Forum: Das ist kein vom ÖFOL betriebenes Kommunikationsforum. Die Inhalte müssen sich nicht mit der Meinung des ÖFOL Vorstandes decken



Letzte WM-Vorbereitung für das MTBO-Team

Da die MTBO-Wettkämpfe bei uns (v.a. im Sommer) eher dünn gesät sind, wird fast jede MTBO-Möglichkeit im nahen Ausland genutzt, um in „Schwung zu bleiben“, bzw. die O-Fertigkeiten zu verbessern.

Vor allem ungarische und tschechische MTBO-Events sind bei all unseren Team-Bikern sehr beliebt, da es immer hohe Qualitätsstandards gibt. Erfreulich ist natürlich, dass die ÖFOL-Biker auch in den Ergebnislisten stets vorne zu finden sind!

In Ungarn fand im Rahmen des traditionellen ungarischen 5-Tage-OLs (Fuß-OL), ein 3-tägiger MTBO-Bewerb mit 2 Einzel- und einem Staffelbewerb statt. Alle MTBO-Bewerbe fanden nachmittags – also zur heißesten Tageszeit – bei über 30 Grad Celsius statt. 90 Teilnehmer, davon ca. 30 Österreicher nutzten diese MTBO-Gelegenheit.

Am Samstag (17.8.) fand in der Ortschaft Soly, ca. 15 km östlich von Veszprem, der erste Mitteldistanz-Bewerb statt. Es gab keine großen Höhenunterschiede, dafür aber 14,1 km Luftlinie für die Herren 21 Elite + Herren -20 zurückzulegen. Das Terrain war staubtrocken, die Wege daher sehr hart und somit schnell zu befahren; es konnte ein sehr hohes Tempo gefahren werden.

Bernhard SCHACHINGER (HSV Ried) fand sich in diesem Terrain am besten zurecht und siegte in 56:21 in diesem internationalen Feld. Zweiter wurde der Ungar Laszlo ROZSA in 58:21, und als Dritter fuhr der Wiener Florian EXLER in 60:01 (OLT Transdanubien) auf das Podest. Bei den Junioren – die dieselbe Strecke zu absolvieren hatten – zeigte der Schnellste, Rafael DOBNIK (OLCU Viktring), dass er in guter Form ist; er erzielte die fünftbeste Zeit auf der Elite-Strecke.

In der Damen-Eliteklasse (12,2km Luft), gab es das „altbewährte“ Duell zwischen Michaela GIGON (56:18 / OLT Tansdanubien) und ihrer ungarischen Konkurrentin Anna FÜZY (57:32), wobei Michi diesmal die Nase vorne hatte. Als Dritte am Podest noch Marina REINER (NF Villach). In der Juniorenklasse der Damen gab es einen Doppelsieg für das MTBO-Juniorenteam durch Julia RITTER (39:12 / NF Steiermark) und Lisa PIRKER (45:03 / NF Villach) auf der 9,0 km langen Strecke.

Einen weiteren Tagessieg für Österreich gab es durch Walter DRAVETZ in der Kategorie H50-.

Am Sonntag (18.8.) fand im benachbarten Gebiet (ebenfalls in Soly) die ungarische Staffel-Meisterschaft statt. Es war eine Sprint-Staffel, wobei jeder Biker 2 Mal zum Einsatz kam. In Summe waren 45 Zweier-Staffeln am Start, die alle gleich lange Runden fuhren; also ein schöner Erfolg für den Veranstalter Peter Vajda.

In drei Kategorien wurden jeweils die Sieger ermittelt (-33 / 34-80 / 80+). Es gab keine geschlechterspezifische Trennung; also Herren und Damen in einer Klasse gemeinsam. Die Streckenlängen der Teilbahnen betrugen ca. 6 km Luftlinie; wieder ohne nennenswerte Anstiege. Die schnellsten Fahrzeiten betrugen knapp 20 Minuten, die Durchschnittszeiten lagen bei ca. 27-32 Minuten.

Den Tagessieg bei diesem Staffel-Bewerb sicherte sich das Österreichisch-Dänische Elite-Duo Bernhard SCHACHINGER und Michael SOMMER in 82:56. Platz Zwei in der Tageswertung ging an den OLT Transdanubien mit Florian EXLER und Newcomer Thomas KLIMO in 86:08. Ungarische Meister wurden Anna FÜZY und Daniel MAROSFFY (94:32), die Fünfte in der Tageswertung wurden.

Den Abschluss dieses MTBO-Wochenendes bildete eine Mitteldistanz am Montag (19.8.). Auf Grund des Wochentages war das Teilnehmerfeld doch schon dezimiert und einige Österreicher waren nicht mehr am Start.

Auch dieser Bewerb wurde auf einer der letztjährigen WM-Karten durchgeführt (Veszprem Battlefield). Erfreulicherweise wurde fast ausschließlich das Waldgebiet genutzt, daher gab es auch weniger Pannen als bei der WM im Vorjahr (v.a durch herumliegende Metallteile). Auch diesmal war es ein sehr schnelles Rennen auf „High-Speed-Niveau“.

Die Herren-Elite hatte 17,1 km (Luftlinie) zu absolvieren. Kevin HASELSBERGER  konnte sich diesmal wieder den obersten Platz am Stockerl sichern, nachdem ihn eine Panne am Samstag aus der Bahn geworfen hatte. Er siegte in 61:43, vor dem Ungarn Laszlo ROZSA (65:08); wiederum als Dritter am Podest Florian EXLER in 67:50.

Bei den Damen ging der Sieg an diesem Tag (14,5 km Luftlinie) an Anna FÜZY (70:10), vor Marina REINER (74:56). Bei den Junioren siegten diesmal Rafael DOBNIK und Lisa PIRKER.

Vom Wettkampf in Ungarn ging es für die Nationalteamfahrer dann direkt nach Wien-Schwechat, wo bereits die Fahrräder nach Estland eingecheckt werden mussten.

Ergebnisse, Splits und Routegadget unter: http://pannonbike.mindenkilapja.hu/html/25460497/render/eredmenyek-results

Eine Woche zuvor, fanden im tschechischen Bruntal (in der Nähe der polnischen Grenze) zwei tschechische Cup-Bewerbe in typisch mitteleuropäischem Terrain statt.

Am Samstag 10.8. fand ein Langdistanz-Bewerb statt, am Sonntag 11.8. gab es im gleichen Gebiet eine Mitteldistanz.

Andreas WALDMANN (OLT Transdanubien) konnte an beiden Tagen überlegen die Juniorenklasse (H18-20) gewinnen. Er benötigte am Samstag für die 15,6 km 74:34 und hatte vier Minuten Vorsprung auf den Zweiten, Matej Muller (78:35 / Vazka Bratislava). Bei der Mitteldistanz (7,9 km / 31:30) hatte er sogar fast sieben Minuten Vorsprung; also ein noch deutlicherer Tagessieg vor dem zweitplatzierten Teodor Takacz (38:20 / Banska Bystrica).

Auch in der Herren-Eliteklasse stand ein Österreicher im tschechischen Klassefeld an oberster Stelle: Kevin HASELSBERGER (NF Villach) gewann die 21 km lange Langdistanz in 88:08, knapp eine Minute vor Martin Sevcik (89:07 / Kos tesla Brno) und Frantisek Bogar (89:28 / Novy Bor). Am Start waren in Summe fast 35 Elitefahrer! Zu erwähnen ist auch noch der achte Platz von Andreas RIEF mit nur geringem Rückstand. Auf der Mitteldistanz ging es nicht so gut wie am Vortag. Hier landete Kevin Haselsberger als bester Österreicher auf Platz 8. Sieger der ehemalige Juniorenweltmeister Frantisek Bogar.

Ergebnisse unter: http://mtbo2013.webnode.cz/vysledky/

Die Form stimmt bei allen WM-Startern, man kann sicherlich wieder auf die eine oder andere Überraschung und auf – zumindest – einige Diplomplätze hoffen!

von Michael Melcher in Leistungssport MTBO

22. August 2013