

Insgesamt 16 SportlerInnen aus den Bereichen Fuß-OL, Ski OL und MTBO nahmen an dieser Ausbildung teil, um sich einerseits für sich selbst viel Wissen (modern gesprochen Kompetenzen) anzueignen und natürlich auch um SportlerInnen in Zukunft (noch besser) zu trainieren.
Hierbei bekamen sie Informationen zu verschiedensten OL-Trainingsformen, Kriterien, wie man gute Bahnen legt und vieles mehr. Am Ende der Woche versuchten die TeilnehmerInnen gleich selbst, eigene Jugendbahnen zu legen und ihr Können in die Praxis umzusetzen.
Im allgemeinen Teil wurden sie in den Bereich der Trainingslehre eingeführt, befassten sich mit dem Thema Koordination und probierten neueste Trainingsformen des Grundlagenlauftrainings selbst aus.
Dieser Kurs macht schon Gusto auf den zweiten Teil, der von 13.–20.4.2014 im Union-Heim in Niederöblarn stattfinden wird.
- Kursteilnehmende mit Markus Buchtele (Kursverantwortlicher) und Nathalie Huber (Sportkoordinatorin)
- Sprunggelenkstraining für die Lauftechnik mit Andi Vock
- Gelenksmobilisationsübungen
13. September 2013