

Neben den bekannten Gesichtern aus Österreich sah man auch einige internationale Biker aus Italien, Ungarn, Slowenien und Bulgarien am Start.
Am Samstag ging es über eine Mitteldistanz, am Sonntag als Highlight die Österreichischen Meisterschaften und Staatsmeisterschaften über die Langdistanz. Zusätzlich waren beide Tage auch Worldranking Events für die Elite.
Bei den Damen war alles fest in österreichischer Hand und Michaela Gigon führt einen österreichischen Vierfachsieg an , Lisi Sandrisser, Marina Reiner und Sonja Reisinger Zinkl folgten auf den Plätzen. Bei den Herren legte der Silbermedaillengewinner der Junioren WM über die Sprintdistanz, Andreas Waldmann vom OLT Transdanubien eine Wahnsinnszeit vor, an der Fahrer um Fahrer scheiterten.
Einzig Luca Dallavalle aus Italien, der schon Weltcupbewerbe gewonnen hat, war ca. eine Minute schneller. Platz 3 ging an den Weltklasse Schi Orientierungsläufer Stanimir Belomazhev – dieses Jahr bereits Europameister über die Sprintdistanz in Lettland – der oft in der Ramsau weilt und im Sommer am Gletscher seine Trainings abspult. Da er oft mit dem Bike trainiert, zählt MTBO als ideale Ergänzung für den Sommer für ihn.
Mit dem Wetter hatte man am Samstag wahrlich Glück – während es in der Früh noch auf gut steirisch „waschelte“, besserte sich das Wetter und es blieb von oben trocken.
Ein Großteil des Wettbewerbes spielte sich auf schnell befahrbaren Forststrassen, kleineren Landesstrassen und permanenten Wanderwegen ab, aber die Fahrbedingungen auf einigen Wegen waren dann allerdings mehr als schwierig und alle Wettkämpfer und ihr Bike waren vom Schlamm gezeichnet. Da half die heiße Dusche in der Grimminghalle, mit der man wirklich ein Wettkampfzentrum gefunden hatte, das alle Stücke spielte und auch bei Schlechtwetter allen Teilnehmern ein trockenes Plätzchen garantiert hätte.
Ein großer Dank sei an dieser Stelle der Gemeinde Bad Mitterndorf für ihre Unterstützung ausgesprochen !!
Als Krönung stand am Sonntag die Staatsmeisterschaft über die Langdistanz am Programm. Traumhaftes herbstliches Wetter gepaart mit wunderschönem Panorama, machte diesen Wettkampf zu einem unvergesslichen Erlebnis für alle. Die Elite hatte neben einen Kartenwechsel noch einen Schmetterling im 2. Streckenabschnitt zu absolvieren. Bei den Damen gab es keine Überraschungen Michaela Gigon siegte wieder wie erwartet, diesmal auf Platz 2 Marina Reiner, deren Rückstand auf Michaela nach einer Fahrzeit von 90 Minuten mit 3 Minuten nicht allzu groß war. Bronze ging an Lisi Sandrisser.
Bei den Herren waren am Sonntag auch Bernhard Schachinger und Kevin Haselsberger am Start, die am Samstag beim Tag des Sports am Heldenplatz in Wien für ihre letztjährige WM Bronzene geehrt wurden. Weltmeister Tobias Breitschädel verzichtete aus gesundheitlichen Gründen auf einen Start. Bernhard Schachinger legte einmal auf den knapp 40 Kilometern auf der Idealroute mit 1:50 Stunden die erste Richtzeit vor.
Aufgrund der Zwischenzeiten zeichnete sich dann ab, dass Kevin Haselsberger diese Marke um einige Minuten verbessern wird – bei ihm im Windschatten ein neuer Name, Thomas Klimo vom OLT Transdanubien, der dann knapp hinter Bernhard blieb und letztendlich 4. wurde.
Worldranking Event Winner wie bereits am Samstag wurde Luca Dallavalle aus Italien, Stanimir Belomashev wurde wieder 3. Staatsmeister wurde also Kevin Haselsberger – eine kleine Genugtuung nach dem Raddefekt im Vorjahr – wo er die letzten Kilometer das Rad schiebend noch Bronze erreichte – vor dem Titelverteidiger Andi Rief und Bernhard Schachinger.
Bei der Siegerehrung konnte man also wieder die österreichische und italienische Siegerehrung hören und ein wirklich eindrucksvolles mit Liebe organisiertes MTBO Wochenende fand seinen würdigen Abschluss. Ein kleines Team zauberte mit viel Einsatz und guter Krisenbewältigung – unvorhergesehene Forstarbeiten am Sonntag – ein Lächeln und Zufriedenheit in die Gesichter aller Teilnehmer.
Diese Veranstaltung hätte sich sicher noch mehr Teilnehmer verdient, speziell in den Nachwuchsklassen – wo ohne OLT Transdanubien es ziemlich triste ausschaut. Da muss in Zukunft überlegt werden, wie man mehr Jugendliche zu einer Sportart bringt, die im Trend ist – dynamisch, spektakulär und interessant.
Link zu ORF Beitrag Bundesland Heute STMK am Ende des Sportblocks
Fotos: Kurt Fesselhofer
weitere Fotos von Gerfried Hoch
und noch ein paar Zeilen von Wolf Eberle:Der HSV Aigen und die Naturfreunde Steiermark bedanken sich bei allen Teilnehmern für ihr Kommen!
Folgende Fundgegenstände sind bei Wolf Eberle und werden von ihm zum nächsten MTBO-Wochenende in Kärnten mitgenommen:
1 Trikot Langarm „Team Austria“ in der Größe L, mit Daumenkompass
1Paar Bike-Schuhe Sidi, gelb, Größe ca. 39
1 Paar Bike-Handschuhe Benger, schwarz
1 Kartengestell, Unterteil Nordenmark, Platte Autopilot
Für Auskünfte und Informationen: Wolf Eberle, 0664 5023457
- Andi Waldmann
- Wetter wechselhaft
- ungarische Gäste
- Lang H 21 E-B
- Sophie Peroutka
- Kevin Haselsberger
23. September 2013