Forum: Das ist kein vom ÖFOL betriebenes Kommunikationsforum. Die Inhalte müssen sich nicht mit der Meinung des ÖFOL Vorstandes decken



ARGE ALP LAUF 11.-13.10. in Tirol

Am sonnigen Sonntag war der Einzellauf der ARGE ALP in Tarrenz – nahe Imst – zu Gast. Als Senior hatte ich mit einem Lauffreund in Imsterberg gut genächtigt und ein feines Frühstück eingenommen. Der Wettlauf begann nach dem Ausbringen der SI-Stationen um 09:30. Aus dem Fernen Westen kam dem Team Vorarlberg Philipp zu Hilfe, der nach einem Nachtdienst im Krankenhaus die Elitestrecke lief. Meine Postenjagd war diesmal durch eine abklingende Bronchitis gebremst.

Der Schnee im Wald war nur zwei bis vier Zentimeter cm hoch. Doch die Karrwege mussten schon anhand der kleinsten Morphologie-Änderung erahnt werden. Der Sonnenschein zu meiner Startzeit (10:34)  war etwas stärker und wärmte die Föhren und Fichtenwälder auf. Die Bahn für die Herren 60 war eine wechselhafte Bahn und bot viel Stoff für die grauen Zellen. Und schlau sollte man auch sein, denn die Löcher mit 1,5 m Durchmesser und 50 cm Tiefe fand ich nur, wenn ich auf 2 m daneben meine Augen schweifen lief. So war mein Wandertempo von Vorteil.

Die Teilstrecken forderten mich im letzten Drittel zu etwas Trab heraus, was mir auch gefiel. Und der „böse“ vorletzte Kontrollposten kam gerade im letzten Augenblick vor der Entscheidung zum Umdrehen in den linken Augenwinkel. Im Zieleinlauf mit 110 m ging mein Gepuste nochmals in die Höhe. Nach 58 Minuten Sonnenschein war ich mit nassen Füßen im Ziel. Dank des warmen Tees in der neuen Thermoskanne wurde der kalte Hals warm und befeuchtet.

Mein Klubfreund Andreas war mit seinem Lauf auch zufrieden. Unserer Einsteigerin Katrin gelang auf der Offen-kurz ein guter Lauf, weil sie gestern in Hochimst beim ihrem ersten Schneelauf ausreichend prägende Erfahrungen gesammelt hatte. Das 7/8 Urgestein Otto hatte schon mit Hüftschmerzen zu kämpfen und freute sich auf die Badewanne daheim im fernen Bregenz.

Als Ländervertreter erhielt ich um 14 Uhr nach der Siegerehrung noch eine besondere Holztruhe mit Deckel in Form eines Prismas. Das sich später als „Postenschirm“ herausstellte. Den Inhalt  – die guten Kekse – haben wir zu fünft auf der Heimreise zur Hälfte genossen.

Foto: LKI/Egger

Ergebnisse, weitere Berichte und Fotos: http://www.kompass-innsbruck.at/

von Richard Werner in OL Regionales

7. November 2013