

Die MTBO-Nationalteams aus Italien, Tschechien und Ungarn nutzten die Möglichkeit hochwertiger MTBO-Wettkämpfe zum internationalen Vergleich. Im Starterfeld der Damen- und Herren-Elite fanden sich auch Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Slowenien, der Slowakei, Bulgarien, Dänemark, Deutschland und Litauen.
Auch in den Nachwuchs- und Seniorenkategorien nahmen zahlreiche ausländische Gäste teil, darunter der MTBO-Nachwuchskader aus Litauen. Am weitesten ihrer Heimat entfernt waren Marquita Gelderman (D40-) und Rob Garden (H50-) aus Neuseeland.
An beiden Tagen Tagesschnellster in der stark besetzten Herren-Elite-Kategorie war Kevin Haselsberger von den Naturfreunden Villach. Am Samstag sicherte er sich damit auch den Österreichischen Staatsmeistertitel im MTBO über die Mitteldistanz vor Bernhard Schachinger (HSV Ried) und Tobias Breitschädel (ASKÖ Henndorf). Staatsmeisterin bei den Damen wurde einmal mehr Michaela Gigon (OLT Transdanubien), jedoch nur knapp mit einem Vorsprung von 9 Sekunden vor Marina Reiner (Naturfreunde Villach). Den dritten Platz in der Staatsmeisterschaftswertung belegte Sonja Zinkl (LZ Omaha).
Stark präsentierte sich an beiden Tagen auch das tschechische Team, das bei den Herren Samstag wie Sonntag Top-Plätze belegte und bei den Damen mit Renata Paulickova bzw. Martina Tichovska die Tagesschnellsten stellte. Schnellste Österreicherin und somit Siegerin des 5. Austria Cup war am Sonntag Marina Reiner mit der zweitbesten Zeit, eine halbe Minute schneller als Michaela Gigon (4.).
Die Strecken präsentierten sich an beiden Tagen anspruchsvoll, mit zahlreichen interessanten Routenwahlen und vor allem für die längeren Bahnen auch einigen Höhenmetern. Die Fahrerinnen und Fahrer waren bei der Mitteldistanz am Samstag und der Langdistanz am Sonntag ständig gefordert – dankbar wurde nach dem Wettkampf die Möglichkeit zur Abkühlung im Badesee Rauchwart angenommen.
Beste Unterstützung erfuhr das Organisationsteam um Wettkampfleiter Gerald Mayrhofer, Bahnleger Klaus Lagler und Thomas Wieser, dem Technischen Delegierten Walter Dravetz und Auswertungs-Chef Eugen Kainrath von der Gemeinde Rauchwart – so wurden beispielsweise über 1,5 Kilometer Wege im Gelände zur besseren Befahrbarkeit/Erkennbarkeit ausgeschnitten bzw. ausgemäht.
Alles in allem eine gelungene Veranstaltung mit internationalem Flair!
Es ist ein Bericht im Sportbild am Sonntag, 6.7. in ORF 1 geplant, dieser Beitrag wird dann mehrfach in ORF SPORT+ gezeigt.
Links:
> Ergebnisse 4. MTBO AC 2014 / ÖSTM & ÖM Mittel
> Routegadget
> Ergebnisse 5. MTBO AC 2014
> Routegadget
Fotos: Kurt Fesselhofer
- Zahlreiche Fahrer kurz vor dem Ziel am Sonntag; rechts vorne Andreas Waldmann
- MTBO-Staatsmeisterin über die Mitteldistanz 2014: Michaela Gigon
- Staatsmeisterschafts-Zweite und AC-Siegerin am Sonntag Marina Reiner
- AC-Erste und -Zweite in D40- am Sonntag, Angelika Aschacher und Gaby Finder; dahinter Kevin Haselsberger, zweifacher Sieger in H21-E
- Brücke über die Strem kurz vor dem Ziel am Samstag; in der Mitte Valentin Pidner, dahinter Tamás Jankó
- Einer der Gäste aus Ungarn: Der frühere österreichische Nationaltrainer Fuß-OL, Ágoston Dosek
30. Juni 2014