

Wie in den vorhergehenden Weltcup-Runden des Jahres wurde in der Schweiz eine Mixed Sprint-Staffel durchgeführt, die zum inoffiziellen Mixed-Sprint-Weltcup zählt. Den Tagessieg sicherte sich das Schweizer "Einser"-Team mit Rahel Friederich, Martin Hubmann, Matthias Kyburz und Julia Gross vor Schweden 1 und Schweiz 2. Das österreichische Team, bestehend aus Ursula Kadan, Gernot Kerschbaumer, Robert Merl und Laura Ramstein, wurde wegen eines Fehlstempels nicht gewertet.
Bereits vor den letzten Einzel-Läufen steht mit Daniel Hubmann (Schweiz) der Sieger im Weltcup bei den Herren fest. Mit über 350 Punkten Vorsprung auf den Zweitplatzierten, den Norweger Olav Lundanes, ist er – bei maximal 300 noch zu gewinnenden Punkten – nicht mehr einzuholen. Auch bei den Damen ist der Gesamt-Weltcup so gut wie entschieden. Hier führt Tove Alexanderson (Schweden) mit 269 Punkten Vorsprung auf Judith Wyder (Schweiz).
Samstag, 4.10., steht eine Mitteldistanz auf dem Programm. In einem Schweizer Mittelland-Wald bei Liestal haben die Damen 5,8 km (Luftlinie) und 160 Höhenmeter zu bewältigen, die Herren 6,6 km (Luftlinie) mit 210 Höhenmetern; geschätzte Siegerzeit bei Damen wie Herren 35 Minuten. Gestartet wird ab 12:30. Für Österreich gehen Anja Arbter, Ursula Kadan, Gernot Kerschbaumer, Robert Merl und Laura Ramstein ins Rennen.
Der finale Lauf zum OL-Weltcup 2014 wird am Sonntag, 5.10. in Form eines Sprints im Liestaler Stedtli ausgetragen. Startberechtigt sind hier die jeweils besten 40 Damen und Herren laut Weltcup-Rangliste. Chancen auf einen Start im abschließenden Sprint haben nach den bisherigen Läufen des Weltcups Ursula Kadan, Gernot Kerschbaumer und Robert Merl. Hier starten die Damen ab 13:31, die Herren ab 14:35.
Live sind die Rennen über diverse Kanäle zu verfolgen:
> Veranstaltungs-Homepage (Ergebnisse, Live Results, Web-TV Sonntag)
> IOF Live Center (GPS-Tracking)
3. Oktober 2014