Forum: Das ist kein vom ÖFOL betriebenes Kommunikationsforum. Die Inhalte müssen sich nicht mit der Meinung des ÖFOL Vorstandes decken



JWOC Mitteldistanz Finale

„We have to change our flag. We need to have a cross in it!” – Das war Libors Schlussfolgerung nach Begutachtung der heutigen Ergebnislisten. Unter den Top 10 beider Kategorien klassierten sich hauptsächlich Norweger, Schweden und Finnen (und Schweizer).

Beide im A-Finale laufenden Mat(t)hiasse waren durchwegs zufrieden mit ihren Läufen, ärgerten sich aber über „dumme Fehler“, ohne die sie das Potenzial gehabt hätten ganz vorne mitzumischen. Mani kommentierte seinen Lauf recht erregt und lief damit (souverän) unter die Top-60.

Anika Gassner konnte durch die hohe Laufgeschwindigkeit einige Fehler nicht vermeiden und meinte anschließend: „Ich hab einfach zu wenig auf die Karte geschaut.“ Will man bei einem so gut besetzen Wettkampf eben ganz vorne mitmischen muss man von Anfang an Vollgas geben – dies birgt eben ein größeres Risiko durch etwaiger Fehler noch weiter nach hinten geworfen zu werden“.

Unsere im B-Finale gestarteten Österreicher hatten mit dem Wald noch eine Rechnung offen und konnten diese auch teilweise begleichen. So konnte Carina Polzer mit einem 10.Platz ihr Selbstvertrauen für die Langdistanz wieder gewinnen. Hanni war mit ihrem Lauf (exklusive Posten Nr. 4 😉 zufrieden und lief auf den 17.Platz. Unzufrieden zeigte sich Martina, die ihr Können heute leider nicht abrufen konnte.

Dominik und Rafael genossen ihren Lauf im Wald und testeten neue Möglichkeiten um bei der Langdistanz wieder unter die Besten der Welt zu kommen. Florian nahm das positive Gefühl der gut angelaufenen Posten für die nächsten Aufgaben mit.

Am Mittwoch folgt ein Ruhetag mit Modelevent, ehe es am Donnerstag mit der Langdistanz und am Freitag mit der abschließenden Staffel wieder ernst wird. Wir freuen uns darauf!

Ergebnisse

Weiteres Programm der JWOC 2015:

Do, 9.7.: Langdistanz
Fr, 10.7.: Staffel

Veranstaltungshomepage

Fotos: Florian Kurz

von Martina Walch Und Mathias Peter in Leistungssport OL

8. Juli 2015