

Im zweiten WM – Rennen konnten Andreas Waldmann und Kevin Haselsberger in einem anspruchsvollen Wettkampf über die Mitteldistanz die ausgezeichneten Plätze 14 und 15 erreichen. „Es war ein physisch sehr hartes und orientierungstechnisch schwieriges Rennen. Ich blieb konzentriert und hatte bis auf die letzten zwei Posten sehr gute Beine“, so der beste Österreicher, Andreas Waldmann, gleich nach seinem Wettkampf. Einige Fehler und unglückliche Routenwahlen kosteten Florian Exler (21.) und Bernhard Schachinger (22.) die Top 20-Platzierungen. Andreas Rief landete nach einem soliden Lauf auf Platz 41. Ein total verpatztes Rennen hatte Tobias Breitschädel, der nach einem Sieben-Minuten-Fehler alle Chancen auf ein gutes Ergebnis vergessen konnte. Weltmeister wurde erneut Anton Foliforov (RUS) vor Vojtech Ludvik (CZE) und Ruslan Gritsan (RUS).
Bei den Damen konnte Marina Reiner mit einem durchwachsenen Wettkampf den guten 21. Platz erkämpfen. „Leider schaffe ich es nicht, ein Rennen ohne größeren Fehler durchzufahren. Die Form passt und ich freue mich schon auf die Langdistanz“, sagte Marina Reiner nach ihrem Wettkampf. Michaela Gigon wurde 27. Olga Shipilova-Vinogradova aus Russland kürte sich nach ihrer Babypause zur Weltmeisterin. Auf dem zweiten Platz landete die Sprintweltmeisterin Emily Benham (GBR) und dritte wurde Camilla Soegaard (DEN).
Auch beim Jugendteam verlief der Tag mit einigen „Auf- und Abs“.
In der Damen Jugend Kategorie fuhr Lea HNILICA, wie zuvor im Sprint, auf den sehr guten 7. Platz, und auch dieses mal verpasste sie das Diplom nur um wenige Sekunden. Ihre Schwester Jana HNILICA konnte sich wieder gut präsentieren und belegte Platz 17.
Das Rennen gewann Mia Raichon (Frankreich) vor Vilma Kralova (Tschechien) und Marina Oparina (Russland).
Bei den Burschen gelang Georg GRÖLL bei seinem ersten internationalen MTBO Einsatz ein hervorragender 15. Platz; Jakob KRATKY (28.) konnte sich im Vergleich zur Sprintdistanz steigern. Nicht so viel Glück hatten am heutigen Tag sein Bruder Paul KRATKY, der aufgrund eines unglücklichen Parallelfehlers viel Zeit verlor, und Tobias MICKO, der nach einem Drittel der Strecke das Rennen sturzbedingt leider beenden musste.
Hier gewann der Däne Thomas Steinthal, vor Jan Hasek (Tschechien) und dem Finnen Teemu Kaksonen.
Bei den Junioren konnte Rafael DOBNIK nach einem nahezu fehlerfreien Rennen endlich sein Potenzial abrufen; er verfehlte als Siebenter nur knapp das Diplom.Auch ein starkes Rennen bestritt der Mödlinger Theodor ABART, der mit einem 14. Platz auf einige Topresultate in Zukunft (WM2018…) hoffen lässt. Antonella FANTONI hat nach ihrer Krankheitsphase immer noch nicht ihre volle Form erreicht, belegte aber dennoch den guten 18. Platz.
Und nicht nur bei Theo gibt es Hoffnungen für die Zukunft. Im nächsten Jahr (EM Frankreich, WM Litauen) sind die meisten noch in Ihrer jetzigen Kategorie startberechtigt, und somit auch ein Trainings- und Wettkampfjahr älter!
Der Tag klingt gerade mit Entspannung am Pool aus und auch der morgige Ruhetag wird dem Team sicher guttun, um sich auf die Langdistanz am Freitag regenerativ und mental vorzubereiten.
- Marina Reiner
- Andreas Waldmann
- Kevin Haselsberger
- Rafael Dobnik
- Jana Hnilica
27. Juli 2016