

Bei fast jedem Posten gab es kleine Routenwahlen, die nicht immer einfach zu entscheiden waren. Oft mussten wir überlegen ob wir uns durch das dichte grün wagen oder ob wir nicht lieber eine Umlaufroute durch den weißen Wald wählen wollen. Das Dickicht beschränkte oft auch stark unsere Sicht und wir mussten viel auf unseren Kompass vertrauen. Auf der Schlussschlaufe Rund um das zielnahe Skigebiet mobilisierten wir noch einmal unsere letzten physischen Reserven.
Bei den Damen gewann Natalia Gemperle (RUS) vor Sabine Hauswirth (SUI) und Marika Teini (FIN). Laura belegte als beste Österreicherin Platz 49. Mit einem vorsichtigen Start und souvärenem Mittelteil konnte sie die coole Bahn gut meistern.
Die Herren, welche nach den Damen starteten, hatten eine ähnliche Bahn wie die Damen und konnten daher schon einige Spuren ausnützen. Olav Lundanes siegte vor Matthias Kyburz und Gustav Bergmann. Robi belegte einen tollen 25. Platz und war damit sehr zufrieden: „Ich war motiviert mich durch das dichte Unterholz und den grünen Bewuchs zu kämpfen und freue mich jetzt darüber das es auch technisch bis auf kleine Unsicherheiten so gut geklappt hat.“
Morgen beweisen wir unsere Teamleistungen bei der Staffel. Ursula startet für die Damen um 10:00 gefolgt von Laura und Anna auf der Schlussstrecke. Bei den Herren startet Robi um 12:00 und übergibt an Matze, Kerschi lauft die Schlussstrecke. Die restlichen Teammitglieder zeigen in Mixedteams mit andern Nationen ihr bestes.
Resultate Mitteldistanz:
Damen
1. Natalia Gemperle (RUS) 38:56
2. Sabine Hauswirth (SUI) 39:21
3. Marika Teini (FIN) 39:47
49. Laura Ramstein 45:43
54. Ursula Kadan 46:37
62. Anna Nilsson Simkovics 48:12
63. Anja Arbter 48:15
80. Anika Gassner 56:06
Herren:
1. Olav Lundanes (NOR) 35:57
2. Matthias Kyburz (SUI) 36:41
3. Gustav Bergman (SWE) 37:13
25. Robert Merl 40:58
49. Gernot Kerschbaumer 42:49
77. Matthias Gröll 46:10
78. Mathias Peter 46:14
89. Xander Berger 47:55
- Laura Ramestein
- Matthias Gröll
- Xander Berger
- Anja Arbter
- Anna Nilsson Simkovics
- Gernot Kerschbaumer
25. August 2017