

Diese Vorfreude und das Drängen auf die Loipen und Skispuren findet im aktuellen Terminplan keinen Auslauf. Auch wenn das in dem ein oder anderen Fall zu Frustration führt, ist es doch mit gutem Grund so geschehen. Die langjährige Statistik der Schneelage über den Verlauf des Winters zeigt, dass im Dezember weit weniger und seltener Schnee liegt als im Februar und März. Dies hat mich dazu bewogen in diesem Jahr einen Versuch zu riskieren, keinen Wettbewerb im Dezember anzustreben. Nicht nur wegen des Schneerisikos, sondern auch weil in der Adventzeit sowohl Veranstalter als auch Teilnehmer oft etwas Anderes im Sinn steht. Wenn möglich würde ich gerne versuchen, die Saison in den März hinein zu verlängern, auch wenn in diesem Jahr bisher noch kein Veranstalter dafür gewonnen werden konnte. Auch meine Lust auf Schnee und Langlauf sinkt rapide, wenn in Wien die ersten frühlingshaften Tage anbrechen. Dennoch fände ich es den Versuch wert, eine attraktive Veranstaltung zu diesem Zeitpunkt anzusetzen.
Leider kann ich zum jetzigen Zeitpunkt auch noch keinen endgültigen Plan der Läufe des Austria Cups vorlegen. Manche Planungen beginnen spät und nicht alle führen zum Ziel.In Annaberg und der Ramsau sind noch Abstimmungen mit den Gemeinden offen. Dadurch sind auch die Festlegungen zu den österreichischen Meisterschaften nicht endgültig.
Die Saison beginnt mit einem World Ranking Event im tschechischen Mairienbad und im Langlaufzentrum Silberhütte imBayrischen Wald mit 3 attraktiven Läufen, für die sich die etwas längere Anfahrt sicherlich auch lohnt. Der Vergleich mit den deutschen und tschechischen Läufern macht es zudem interessant.
Der zweite Termin wurde erst vor kurzem vorgeschlagen und ist noch mit einigen Fragezeichen behaftet. Da Läufe im zentralen Bereich immer die höchsten Teilnehmerzahlen aufweisen und Ramsau am Dachstein einen klingenden Namen hat, wäre ein Veranstaltung dort von großem Wert.
Das dritte Wochenende in Pertisau in Tirol wird sicherlich SkiOL vom Feinsten. Macht euch auf eine Landschaftserlebnis in wunderbaren Lärchenwald sowie langlauf- wie O-technische Herausforderungen bereit.
Den Abschluss bildet vorerst das Wochenende in Annaberg im niederösterreichischen Alpenvorland, veranstaltet vom nimmermüden Klaus Kramer. Auch hier sind noch nicht alle Details bekannt. Die Rahmenbedingungen sind aber günstig, sodass dem nicht allzuviel im Wege stehen sollte.
Auf einen Bonus – Wettkampf im März hoffe ich noch. Let us see!
Für die Unentwegten, die es nicht erwarten können, bzw. den Kader, gibt es in den Winterferien, am 29. und 30. Dezember zwei Wettkampf im Engadin, nahe der Tiroler Grenze, die auch als Selektionswettkämpfe für die Nominierung zur ESOC, JWSOC und EYSOC gewertet werden.
Und zu guter Letzt ein Link zur Steigerung der Vorfreude. Video.
SkiO AUSTRIA CUP 2018 |
|
||
|
|
|
|
20.01.18 |
1. SkiO AC Sprint/WRE |
Marienbad, Cz |
|
20.01.18 |
2. SkiO AC MD / WRE |
Silberhütte, Ger |
|
21.01.18 |
3. SkiO AC LD / WRE |
Silberhütte, Ger |
|
27.01.18 * |
4. SkiO AC |
Ramsau, Stmk |
|
28.01.18 * |
Staffel |
Ramsau, Stmk |
|
|
|
|
|
10.02.18 |
5. SkiO AC ÖSTM LD |
Pertisau, T |
HSV Absam |
11.02.18 |
6. SkiO AC SP |
Pertisau, T |
HSV Absam |
|
|
|
|
17.02.18 |
7. SkiO AC MD |
Annaberg, NÖ |
GO Harzberg / SC OMAHA |
18.02.18 |
8. SkiO AC SP + ÖM Mixed SP |
Annaberg, NÖ |
GO Harzberg / SC OMAHA |
03.03.18 |
SkiO Abschluss |
||
04.03.18 |
SkiO Abschluss |
24. November 2017