

Sprint, Sprint Mixed Staffel, Ultralang
Unter blitzblauem Himmel fanden am 7. und 8. April 2018 in Eisenstadt gleich drei Orientierungslauf-Bewerbe statt: Elite, Jugend und Senioren stellten ihre Kondition und ihr technisches Können bei der Österreichischen Meisterschaft im Sprint (1. AC), bei der Österreichischen Staatsmeisterschaft und Österreichischen Meisterschaft in der Sprint Mixed Staffel und über die Ultralang-Distanz (2. AC) unter Beweis.
Wettkampfzentrum in der Martinkaserne
Der HSV OL Wr. Neustadt als durchführender Verein durfte die Martinkaserne in Eisenstadt als komfortables Wettkampfzentrum nutzen, wobei sich viele Teilnehmer/innen durch das milde, sonnige Wetter gerne dazu verlocken ließen, ihre Vereinszelte und Picknickdecken auf der Wiese vor dem prächtigen Kasernengebäude aufzuschlagen.
Am Samstagvormittag galt es, im Schlosspark Eisenstadt bei hohem Tempo knifflige Routenentscheidungen richtig zu treffen. In der Elite siegten Robert Merl vor Tim Robertson und Christian Wartbichler, und Anja Arbter vor Laura Ramstein und Anna Simkovics.
Viel Spaß machte der Lauf im blühenden Schlosspark auch den Nachwuchs-Läuferinnen, die in der Kategorie "Family" mit Begleitung unterwegs waren. Zur Freude der Veranstalter nahm auch eine betagte Orientierungsläuferin am Sprint teil: Elfi Berger trat in der Kategorie Damen 90 an und absolvierte die Strecke mit Bravour!
> Ergebnisse Sprint
> Routegadget
Sprint Mixed Staffel in der historischen Altstadt
Am Samstagnachmittag fiel der Startschuss für die Sprint Mixed Staffel in der Eisenstädter Altstadt, wo Bahnleger Rainer Pauser temporeiche Strecken geplant hatte, die durch einige Durchgänge führten und wie beim Sprint blitzschnelle Routenwahlentscheidungen erforderten.
Die Teams OLC Graz 1 (Laura Ramstein, Mathias Peter, Matthias Gröll und Carlotta Scalet) und OLC Graz 2 (Johanna Trummer, Georg Gröll, Axel Koppert und Antonia Erhart) belegten in der Allgemeinen Klasse Platz 1 und 3, Zweite wurden die Naturfreunde Wien mit ihrem Team 2 (Anja Arbter, Florian Kurz, Jannis Bonek und Anika Gassner).
440 starteten gleichzeitig in den Wald
Am Sonntag führte ein etwas längerer Anmarsch die Läufer/innen bis zur Gloriettewarte am Südhang des Leithagebirges. Die große, abfallende Wiese unterhalb des Aussichtsturmes erlaubte einen "All-in"-Massenstart für alle rund 440 Athletinnen und Athleten.
Um punkt 10 Uhr spaltete sich das große Starterfeld in verschiedene Gruppen auf, die zu den ersten Schmetterlingsposten im Wald aufbrachen, um bald danach wieder zum zentralen Posten zurückzukehren, der unterhalb des Aussichtsturmes platziert war. Dort herrschte kurzzeitig emsiges Treiben, bis die Läufer/innen den ersten Teil der anspruchsvollen Karte absolviert hatten und auf eine längere Passage in Richtung Osten begaben.
Quali-Lauf für die Elite
Die Athletinnen und Athleten der OL-Elite absolvierten indessen einen Qualifikationslauf für die Saison 2018 mit Einzelstart. Robert Merl/ASKÖ Henndorf siegte mit einer Laufzeit von 1:35:03 vor Tim Robertson/Orienteering Klosterneuburg (1:37:18) und Matthias Gröll/OLC Graz (1:38:03), bei den Elite Damen hieß die Siegerin Anja Arbter/Naturfreunde Wien (1:36:11), Zweite wurde Laura Ramstein/OLC Graz (1:38:17), Dritte Carlotta Scalet/OLC Graz (1:39:20).
Orientierungslauf im ORF
Ein ORF-Team begleitete, hervorragend unterstützt von Kaderläuferin Ursula Kadan, die aus gesundheitlichen Gründen nicht selbst an den Start gehen konnte, am Samstag die beiden Laufbewerbe.
Sendetermine
Zu folgenden Terminen kann man in ORF Sport Plus die Zusammenfassung der ÖM Sprint und ÖSTM Mixed-Sprint-Staffel sehen:
- Fr 13. April 22:30 Uhr
- Sa 14. April 02:30 Uhr
- So 15. April 05:30 Uhr
- Mo 16. April 18:30 Uhr
In der Sendung Burgenland heute wurde bereits am Samstag, 7. April 2018 ein Beitrag über das Spring Opening gesendet.
Video auf YouTube
Die konzentrierte Stimmung beim Ultralang-Start und die Dynamik beim Posten bei der Gloriettewarte vermittelt dieses Video:
> https://youtu.be/tV8z5ofrSvg
Bildergalerie
- Im Ziel nach der Ultralang
8. April 2018