

Zum Auftakt gibt es bereits erste österreichische Erfolge zu vermelden: Quasi zum Aufwärmen auf seine Einsätze in der Elite holte sich Tobias Breitschädel Gold im Massenstart-Bewerb der Senioren in der Kategorie H40-. Silber-Medaillen gab es zudem für Manfred Stockmayer (H50-) und Dietmar Dörfler (H55-).
Für die Nachwuchsfahrerinnen und -fahrer beginnen die Titelwettkämpfe am Donnerstag mit dem Sprint-Bewerb, die Elite steigt am Freitag mit der Entscheidung über die Langdistanz ein.
Das Programm:
Elite | Junioren | Masters | |
Mittwoch, 27. Juni | Massenstart | ||
Donnerstag, 28. Juni | Sprint | Sprint | |
Freitag, 29. Juni | Langdistanz | Langdistanz | Langdistanz |
Samstag, 30. Juni | Mitteldistanz | Mitteldistanz | Mitteldistanz |
Sonntag, 1. Juli | Mixed-Staffel | Staffel | Offene Staffel |
Für die Elite stellen die Wettkämpfe in Ungarn auch die erste Runde des MTBO-Weltcups 2018 dar.
Das österreichische Damen-Elite-Team musste leider kurzfristig zwei Absagen hinnehmen – verletzungs- bzw. krankheitsbedingt müssen Marina Reiner und Sonja Zinkl auf ein Antreten in Ungarn verzichten. So wird alleinig Michaela Gigon die Einzelwettkämpfe der Damen in der Elite bestreiten, in der Mixed-Staffel kommt zudem Katja Walther zum Einsatz.
In der Herren-Elite ist ein vollständiges und starkes Team, bestehend aus Tobias Breitschädel, Florian Exler, Jakob Flachberger, Kevin Haselsberger, Andreas Rief, Bernhard Schachinger und Andreas Waldmann, für die Bewerbe gemeldet. Betreuer des österreichischen Elite-Teams sind Christian Breitschädel und Walter Haselsberger.
Bei den Junioren (Damen -20 und Herren -20) gehen drei österreichische Nachwuchsfahrerinnen – Jana Hnilica, Lea Hnilica und Lena Schnetz – und fünf österreichische Nachwuchsfahrer – Hannes Hnilica, Georg Koffler, Jakob Kratky, Paul Kratky und Tobias Micko – an den Start. Für das teils noch sehr junge Team geht es unter anderem um eine Vorbereitung unter internationalen Wettkampfbedingungen auf das große Ziel, die Heim-Jugend-EM und -Junioren-WM im Waldviertel im August. Betreut wird das Nachwuchsteam von Gaby Finder, Thomas Hnilica und Michael Melcher.
Bei den Senioren sind rund 20 Österreicherinnen und Österreicher in den diversen Alterskategorien gemeldet.
Startlisten, Live-Ergebnisse, GPS-Trackings, Ergebnislisten und Zwischenzeiten sind auf der Webseite der Veranstaltung einzusehen.
Links:
> Homepage MTBO Hungary 2018
> Live-Seite (Live-Ergebnisse, Start- & Ergebnislisten, GPS-Tracking)
28. Juni 2018