Forum: Das ist kein vom ÖFOL betriebenes Kommunikationsforum. Die Inhalte müssen sich nicht mit der Meinung des ÖFOL Vorstandes decken



Schulprojekt des ÖFOL 2019

Der ÖFOL stellt ein Budget für Schulprojekte und Nachwuchsförderung in den Vereinen zur Verfügung. Mittels Online-Formular sind zunächst die geplanten Einheiten anzumelden. Die Eingabe ist bis zum 23.4.2019 möglich.

Die Koordination und Abrechnung , die Unterstützung für Vereine und Betreuerinnen/Betreuer, die zum ersten Mal OL in Schulen vorstellen möchten, beziehungsweise Hilfe bei der Suche von Betreuerinnen/Betreuer, wenn der Verein keine entsprechend ausgebildeten Mitglieder hat, sowie die Weitergabe von Unterlagen und Tipps erfolgt durch Karin Walch.

Um auf eine gleichmäßige Aufteilung über alle Vereine, Regionen und Bundesländer von allen Interessentinnen und Interessenten achten zu können, erfolgt vor Beginn der Einheiten eine Online-Abfrage.

OLerin/OLer zwischen 17 und 35 Jahren können, nach Absprache mit der Schule oder dem Verein, ihr Interesse unter folgendem Link bekunden: https://forms.gle/kg5b49K7Q8qceUWV7

Das Formular kann bis zum 23.4.2019 (19:00 Uhr) ausgefüllt werden. Am 26.4. erfolgt die Bestätigung per Mail, welche Einheiten möglich sind. Die geplanten Einheiten sind bis Ende Oktober 2019 durchzuführen.

Es wird kein Gesamtbetrag an einen Verein ausbezahlt – wir wollen, wie auch schon beim MK-Projekt, gezielt junge Orientierungsläuferinnen und Orientierungsläufer gewinnen, um Kinder für den Sport zu motivieren.

Es gibt drei Bereiche, die mit den Mitteln abgedeckt werden sollen. Es kann auch nur für einen Bereich angesucht werden.

Bereich 1: Schnupperstunden in Schulklassen, 1. bis 4. Klasse AHS oder Neue Mittelschule. Abgeltung: 30€/Klasse

Bereich 2: Betreuung von Neulingen bei Vereinstrainings, 10-14 Jahre. Abgeltung: 15€ pro Trainingsbetreuung

Bereich 3: Planung und Durchführung eines Orientierungslauf-Halbtages (zwei, drei Bahnen mit Posten in einem einfachen, der Schule nahem Gelände) für 3 bis 6 Schulklassen, 1. bis 4. Klasse AHS oder Neue Mittelschule. Abgeltung: 100€ pro Halbtag für die/den Planerin/Planer bzw. Hauptverantwortlichen und 40€ für eine weitere Betreuerin / einen weiteren Betreuer vor Ort; gesamt max. 140€ für einen Halbtag.

Eine Abgeltung kann nur erfolgen, wenn eine PRAE mit Zeitaufzeichnung sowie eine Klassenliste, die von der Klassenlehrerin / dem Klassenlehrer unterschrieben ist, eingereicht wird, beziehungsweise bei der Betreuung von Kindern beim Vereinstraining eine Teilnehmerliste, die vom Verein unterschrieben ist, beiliegt. Genauere Informationen ergehen an alle, die das Formular ausfüllen.

Wir freuen uns über zahlreiche Interessentinnen und Interessenten!

von Karin Walch in Alle News Schulsport Verbandsmitteilungen

10. April 2019