

Was erwartet Läuferinnen und Läufer, sowie die Zuseherschaft? Für den Samstag ein Laufgebiet auf einem bewaldeten Höhenrücken mit wechselnder Steilheit und unterschiedlich dichtem Bewuchs mit guter bis mittlerer Belaufbarkeit. Am Sonntag dann verwinkelte Gassen im Ortszentrum der Marktgemeinde Tamsweg für einen spannenden Sprint, bei dem das Publikum hautnah mitten im Geschehen dabei sein kann. Und ein durch und durch umweltfreundliches Sportwochenende im Biosphärenpark Lungau.«Dank der tatkräftigen Mithilfe der örtlichen Bevölkerung und Organisationen, wie z.B. der Freiwilligen Feuerwehr Mariapfarr, die für regionale Verpflegung sorgen wird, sind wir sehr stolz darauf, diese Veranstaltung als vom Land Salzburg zertifizierten «Green Event» durchführen zu können!» freut sich der verantwortliche Wettkampfleiter Roland Kohlbacher vom ASKÖ Henndorf Orienteering über das zusätzliche Gütesiegel.
Orientierungslauf ist ja grundsätzlich ein sehr umweltfreundlicher Sport, der schon immer möglichst schonend und respektvoll mit seinen Sportstätten, der Natur, umgeht. Das zusätzliche Angebot an regionaler Verpflegung mit größtmöglicher Abfallvermeidung und dort wo notwendig strikter Mülltrennung, sowie klimaschonender An- und Abreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln, erweitert diese Haltung nur konsequent. Es wird deswegen auch ein Shuttleservice von den Bahn- und Busstationen zum Wettkampfgebiet und am Sonntag wieder retour bereitgestellt werden. Bereits fünf Elektroautos sind für das Veranstalterteam im Einsatz.
Und was die örtliche Bevölkerung anbelangt – wie bei allen Orientierungslauf-Veranstaltungen gibt es nicht nur spannende Wettkämpfe im umweltfreundlichem Rahmen zu verfolgen. Die Altersklassen der Teilnehmer reichen von 10 bis über 80 Jahre und für alle, die einfach einmal diesen Sport ausprobieren wollen, stehen Karte, Kompass und elektronische Zeitnehmung sowie vier eigene „Schnupper-Kategorien“ und ein Kinderfähnchenlauf für die Allerkleinsten zur Verfügung.
Fotos:
https://www.oefol.at
http://www.henndorf.at/ol
9. März 2020