

Sechs ÖFOL-Mitgliedsvereine wurden in den vergangenen Wochen für ihr herausragendes Engagement im Jahr 2020 geehrt: Sie haben die Herausforderungen der Pandemie und ihrer Folgen gemeistert und im Ski-O, MTBO und Fuß-OL sichere und spannende Austria Cup-Wettkämpfe organisiert.
Gedankt wurde den folgenden Vereinen:
SKV Deutsch Kaltenbrunn
Der SKV Deutsch Kaltenbrunn mit den Masterminds Fritz Marth und Gerald Mayrhofer, die 2020 für ihr Engagement auch mit der ÖFOL-Trophy geehrt wurden, hat 2020 folgende nationale Orientierungslauf-Wettkämpfe durchgeführt:
- Ski-O Austria Cups in der Ramsau (25. und 26. Jänner 2020) und in Hohentauern (22. und 23. Februar 2020)
- ÖM Nacht in Neusiedl/Güssing (3. Oktober 2020, wegen Schlechtwetters abgebrochen)
- An der Durchführung des MTBO AC-Finales in Rauchwart (19. und 20. September 2020) war der SKV Deutsch Kaltenbrunn ebenfalls beteiligt.
OLC Graz
Der OLC Graz hat unter der strategischen Führung von Günter Kradischnig die folgenden nationalen Orientierungslauf-Wettkämpfe organisiert:
- MTBO ÖSTM und ÖM in Judenburg-Zeltweg (18. und 19. Juli 2020)
- MTBO AC-Finale mit ÖSTM und ÖM in Rauchwart (19. und 20. September 2020, Unterstützung des Organisatoren-Teams)
- OL ÖSTM und ÖM Sprint am 4. Oktober 2020 in Graz
HSV OL Wiener Neustadt
Der HSV OL Wiener Neustadt mit Wettkampfleiter Harald Lipphart-Kirchmeir musste das für Ende März 2020 in Rust und Draßburg geplante AC-Wochenende im Fuß-OL wegen des seit Mitte März verhängten Lockdown absagen. Am 22. und 23. August 2020 konnten dann statt der geplanten ÖM Mannschaft im Kogelgemeindenwald bei Draßburg eine ÖM Lang und ein AC Mittel durchgeführt werden. Eine Durchführung der ÖM und ÖSTM Sprint in Rust erwies sich leider nicht als möglich.
Der ÖFOL Vorstand hatte zudem entschieden, aus Sicherheitsgründen und zur Verringerung der Ansteckungsgefahr 2020 keine Team- und Staffelbewerbe durchzuführen.
HSV Ried
Der HSV Ried mit Wettkampfleiter Bernhard Schachinger an der Spitze konnte das für 12. und 13. September am Erkaburger Taferl festgelegte Austria Cup-Wochenende zum geplanten Termin durchführen. Jedoch wurde statt der Staffel-Meisterschaften eine verkürzte Langdistanz organisiert.
OLCU Viktring und SU Klagenfurt
Das letzte Austria Cup Wochenende im Fuß-OL führte am 17. und 18. Oktober 2020 nach Kärnten.
Der OLCU Viktring mit Wettkampfleiter Bernhard Venhauer lud die OL-Community zu einer ÖSTM Mittel auf einer von Otto Venhauer neu aufgenommenen Karte ein.
Der SU Klagenfurt sorgte unter der Leitung von Uschi und Martin Binder ebenfalls in einem neuen Gebiet auf der Sattnitz für spannende OL-Erlebnisse. Für die Elite-Kategorien wurde die Staatsmeisterschaft über die Langdistanz ausgetragen, alle anderen Kategorien liefen eine Mitteldistanz.
Der Verband dankt den Vereinen
2020 wurde wegen der schwer vergleichbaren Bedingungen davon abgesehen, die „Veranstaltung des Jahres“ im OL, MTBO und Ski-O zu wählen.
Hingegen erhielten jene sechs Vereine, die die zusätzlichen Strapazen einer OL-Veranstaltung in der Pandemie auf sich genommen haben, als Erinnerung an dieses außergewöhnliche Jahr je fünf Postenschirme mit speziellem Aufdruck.
Auch allen Vereinen, die coronabedingt ihre Veranstaltungen absagen und nicht im Jahr 2020 durchführen konnten, gilt der Dank des Verbandes. Die Vorbereitungen waren in jedem Fall bereits weit fortgeschritten, die Entscheidung hinsichtlich Absage oder Verschiebung war mit viel Recherche und dem Versuch, einigermaßen realistische Prognosen zu erstellen, verbunden.
Wir hoffen, doch noch in den Genuss der für 2020 geplanten, aber nicht durchgeführten Bewerbe kommen zu können.
25. Februar 2021