Forum: Das ist kein vom ÖFOL betriebenes Kommunikationsforum. Die Inhalte müssen sich nicht mit der Meinung des ÖFOL Vorstandes decken



Rutschige Angelegenheit während den Knock-Out Finals

In sechs Heats zu je sechs Läuferinnen und Läufern wurde in die Viertelfinals des Knock-Out Sprints gestartet. Die schnellsten drei je Heat qualifizierten sich für die Halbfinals, in welchen sich dann die Top 2 je eines der begehrten Finaltickets sichern konnten.

Das Laufgelände war durch die zahlreichen Höhenmeter hinauf zum Schlosshügel physisch äusserst fordernd. Dazu kam zeitweise starker Regen, der für sehr rutschige Verhältnisse auf den Pflastersteinen und den Treppen sorgte. Hinzu kamen technisch anspruchsvolle Bahnen durch die verwinkelten Gassen sowie das komplexe Gelände beim Schloss mit mehreren Levels. Und es gab die fünf Gegnerinnen und Gegner in den Heats nicht zu vergessen, denn am Ende entschied nicht die Zeit über das Weiterkommen, sondern die Platzierung.

Robert Merl repräsentierte die österreichischen Farben in der samstäglichen Finalentscheidung. Er war gut vorbereitet und hielt lange gut mit. Gleich zu Beginn wartet auf die Läufer ein Schmetterlings-Gabelungssystem im Museumspark, Merl musste dabei gleich selbst das Zepter in die Hand nehmen. Am Ende reichte es leider nicht für einen Platz im Halbfinale, gemäss Merl fehlte es primär am Tempo: «Ich bin mit meiner technischen Leistung zufrieden, aber läuferisch war ich heute nicht schnell genug.»

Die Tagesschnellsten nach dem Halbfinale mit Runners Choice und einer ungegabelten Bahn im Finale hießen Tove Alexandersson und Matthias Kyburz. Am Sonntag geht in Neuchâtel als Abschluss der Europameisterschaften der Einzelsprint über die Bühne. Ab 11:30 Uhr werden die letzten beiden Medaillensätze vergeben.

 

Ergebnisse

EM-Homepage

Foto: Tommaso Scalet

von Philipp Von Arx in Alle News Leistungssport OL OL Leistungssport

16. Mai 2021