Forum: Das ist kein vom ÖFOL betriebenes Kommunikationsforum. Die Inhalte müssen sich nicht mit der Meinung des ÖFOL Vorstandes decken



Ein Tag zum sch… – …nellen Vergessen!

Am abschließenden WM-Tag war das Staffelrennen am Programm. Sonnenschein und 20 Grad erwarteten uns in Seinäjoki. Mit viel Optimismus gingen unsere 4 Staffeln ins Rennen (2x Herren 21; 2x Herren 20). In einem o-technisch sehr anspruchsvollen Gebiet waren 2 Schleifen pro Fahrer zu absolvieren.

Bei den Herren-20 gingen Hannes Hnilica und Lukas Wieser als Startläufer für unsere 2 Staffeln ins Rennen. Direkt nach dem Start teilte sich das Feld auf, denn es gab 4 Routen zum ersten Posten, der gleich einmal gegabelt war. Hannes „fischte“ nach einem guten Start ein bisschen herum, wodurch er den Großteil seines Rennens alleine unterwegs war. Luki war besser dabei und kam als Achter zur Übergabe, wo Jana Hnilica als „Ersatz-Bursche“ übernahm und eigentlich ein gutes Rennen fuhr. Leider stellte sich schnell heraus, dass Luki beim ersten Posten nach dem Kartenwechsel den falschen Posten gezwickt hatte, weshalb die Staffel disqualifiziert wurde. Martins Staffeltag als dritter Fahrer war somit beendet, bevor er noch begonnen hatte.
Bei der zweiten Staffel kam Hannes Hnilica als Elfter zur Übergabe und schickte Benjamin Gaudernak ins Rennen. Dummerweise verzwickte Benni den gleichen Posten wie Luki und die verbliebene österreichische Junioren-Staffel wurde nach dem Auslesen ebenfalls disqualifiziert. Georg Koffler konnte hier immerhin noch als dritter Fahrer ins Rennen gehen und sich auf seiner Runde mit dem französischen Schlussfahrer matchen. Damit endete der Herren-20 Staffelbewerb ohne österreichische Platzierung im Endergebnis.
Etwas besser erging es den beiden Elite-Staffeln – beide schafften es in die Ergebnisliste. Kevin Haselsberger startete für die 1-er Staffel ins Rennen. Er fuhr ein solides Rennen und kämpfte sich erfolgreich, an vierter Position fahrend, durch den verwinkelten Wald. Leider verschaute er sich jedoch bei einer Routenwahl gegen Ende des Rennens, und während er sich im Wald aufzufangen versuchte, verlor er mehrere Plätze. Tobias Breitschädel startete als zweiter Fahrer und konnte leider keine Plätze gut machen. Andreas Waldmann fuhr am Schluss ein gutes Rennen. Ein paar kleine Unsicherheiten passierten aber auch ihm, und so beendete AUT1 das Rennen schlussendlich auf dem 9. Rang.
Die zweite Staffel bestand aus Bernhard Kogler als Startfahrer, Marina Reiner auf der zweiten Strecke und Florian Exler auf der Schlussstrecke. Bernhard gelang bis auf einen groben Fehler in der Mitte des Rennens ein recht gutes Rennen. Marina Reiner erwischte leider nicht alle Routen perfekt und verlor beim Suchen weitere Zeit. Letztlich konnte Florian Exler noch einen Platz gut machen und die Staffel sicher ins Ziel bringen.
Auch wenn es ärgerlich ist, Orientierungssport hat nun einmal keine ausgeflaggten Strecken und Fehler passieren. Die nächste Chance auf ein gutes Staffelergebnis besteht bei der EM in Portugal im Oktober. Bis dahin wird fleißig weitertrainiert und dann klappt es hoffentlich wieder besser.

Ergebnisse:
Junioren M-20:
1. Dänemark
2. Russland
3. Finnland

Juniorinnen W-20:
1. Russland
2. Finnland
3. Tschechien

Elite Herren:
1. Finnland
2. Russland unter neutraler Fahne
3. Schweiz
9. Österreich 1 (Kevin Haselsberger, Tobias Breitschädel, Andreas Waldmann)
11. Österreich 2 (Bernhard Kogler, Marina Reiner, Florian Exler

Elite Damen:
1. Dänemark
2. Finnland
3. Russland unter neutraler Fahne

von Benjamin Gaudernak Lukas Wieser Marina Reiner in Alle News Leistungssport Mountainbike-OL MTBO MTBO Leistungssport

17. Juni 2021

Weitere Bilder