

Liebe OL Sportfreunde, nachdem meine Erfahrungen beim OL an diesem Wochenende unheimlich erweitert wurden möchte euch eine kurze Schilderung der Geschehnisse beim Carinthian Lake Cup am 25. 06. 2021 geben.
Planmäßig verlaufen die Vorbereitungen für den 1. Wettkampftag am 25.06.2021 bis um 07:29 Uhr mein Telefon läutet. Der Bereichsleiter vom Gesundheits- und Veterinärwesen der BH Spittal/Drau informiert mich über seine Bedenken gegen die OL Veranstaltung am 26.06. in Spittal/Drau/Fratres und verlangt die Absage. Nach einigen Erklärungen und Sachverhaltsdarstellungen gebe ich meine Versuche auf den Lauf in Spittal durchzuführen. Danach informiere ich Christian Gotthardt über diese Entwicklung. Wir sind auf dem Weg nach Schiefling zum 1. Lauf und suchen nach einer Lösung. Ich informiere die Landesstelle im Gesundheitswesen. Dort ist man auch verwundert…Outdoorsport nicht machbar? Nachdem ich mit unserem TD Eugen Kainrath Rücksprache gehalten habe und Eugen genügend Pretexpapier lagernd hatte, habe ich mit Christian über verschiedene Möglichkeiten beraten. Unser umfangreiches und vielfältiges Kartenarchiv kam uns dabei zugute. Nach einer Stunde haben wir uns zur Durchführung in einem neuen Teil der Karte in Töplitsch entschieden.
11:00 Uhr…unser Team hat den Aufbau wie gewohnt sehr gut und pünktlich abgeschlossen und die Posten sind im Gelände. Mittlerweile treffen die ersten Teilnehmer in Schiefling ein und ich habe alle Absprachen mit Gemeinde und BH Villach Land durchgeführt und das neue COVID-Konzept für Töplitsch/Tennisplatz vorgelegt. Um 11:14 Uhr bekomme ich das ok von der Amtsärztin und Bereichsleiter BH Villach Land. Gemeinsam mit Christian Gotthardt legen wir den Zeitplan der nötigen Arbeiten im Gelände fest um ein hohes Maß an Genauigkeit zu gewährleisten wurden zwei Teams gebildet…..Vormarkieren und Postensetzen. Mittlerweile sind die ersten Läufer im Ziel. Erika und Eugen übernehmen die Zeitnehmung und ich beginne mit der Planung der Bahnen. Immer wieder eine Beratung mit Christian und Korrektur mal da mal dort. Ich hatte den Vorteil der Geländekenntnis…….. Dann mal wieder eine Kontrolle von Eugen……bald sind die letzten Läufer im Ziel und Christian macht sich mit seinem Team auf den Weg zum Vormarkieren. Die .pdf mit Postennetz folgt Christian per mail. Der letzte Läufer ist im Ziel, schnell die Ergebnisse und Routegadget hochladen. Eugen folgt Christian, und markiert den ostwärtigen Teil, kontrolliert noch unklare Situationen (es waren sehr wenige). Mittlerweile habe ich die gröbste Feinarbeit in der neuen condesdatei fertig gestellt, als Eugen vom Gelände zurück kommt. Wir arbeiten die letzten Änderungen ein und fügen noch geringfügige Kartenkorrekturen ein. Um 01:30 Uhr bekommt Christian das neue Postennetz per mail und macht sich mit seinem Team bei Tagesanbruch auf den Weg nach Töplitsch zum Postensetzen. Nachdem die neuen Postenzuordnungen in das Auswertesystem eingefügt wurden und die Bahnzuordnungen geprüft waren, haben wir ein wenig Schlaf bekommen. Um 04:30 Uhr geht es weiter mit der Endkontrolle der condesdatei. Danach geht es an die Erstellung der OL Kartendateien und Postenbeschreibungen. Jetzt nach Villach zum Kartendrucken. Dann noch die Postenbeschreibungen zuschneiden. Nochmal darüberschauen mit Eugen und dann ab nach Töplitsch. Während Christian mit seinem Team mit Postensetzen und Startaufbau sowie die KFZ Einweisung beschäftigt waren hat das Team vom HSV OL Villach den Zielaufbau, Corona check und Auswertung errichtet. Beide Teams leisten zuverlässige Arbeit und haben ihre Aufgaben bestens erledigt. Alle Teammitglieder arbeiten ruhig und konzentriert.
Die Karten und Postenbeschreibungen sind früh genug am Start. Ich konnte sogar noch die Postenbeschreibungen für die Bahn 4 nachdrucken. Die hab ich unter einem falschen Namen gespeichert. Nachdem die ersten Läufer das Ziel passieren war klar der Lauf ist ok. Große Erleichterung bei Christian und mir. Wir konnten mit einer tollen Zusammenarbeit einen guten Lauf anbieten und sicher beenden.
Am Sonntag erfolgte dann planmäßig der 3. Lauf zum Carinthian Lake Cup 2021 im neuen Teil der Karte unter der Kroislerwand. Es war ein fordernder Lauf im steilen und hügeligen Gebiet. Der Wald zeiget sich gut belaufbar und der SV Töplitsch Kellerberg versorgte uns nach dem Lauf bestens mit Speis und Trank.
Ich möchte mich dafür bei unseren beiden Teams und allen Mitwirkenden für die tolle Arbeit und Flexibilität bedanken.
Besonderer Dank gilt BGM Harald Haberle von der der Gemeinde Weissenstein und dem Behördenvertreter der BH Villach Land Mag. Alfred Wegscheider für die Unterstützung und kompetente Beratung sowie Mag. Herwig Eigenberger als Vereinsleiter vom SV Kellerberg
Alle Ergebnisse und Informationen findet ihr hier
http://www.carinthian-lakecup.at/
28. Juni 2021