Forum: Das ist kein vom ÖFOL betriebenes Kommunikationsforum. Die Inhalte müssen sich nicht mit der Meinung des ÖFOL Vorstandes decken



9. Dezember

9. Dezember
9. Dezember

Applaus für OLT Transdanubien!

Bester MTBO Verein 2021

Bester MTBO Verein

Werner Burmann, Präsident des Wiener Orientierungslaufverbandes WOLV, überreichte die ÖFOL-Auszeichnung „Bester MTBO Verein 2021“ und gratulierte Thomas Hnilica, Jana, Lea, Hannes und Benjamin zu einem erfolgreichen MTBO-Jahr.

„Bester MTBO Verein“ – auch 2021 konnte sich OLT Transdanubien diese Auszeichnung sichern – übrigens zum 7. Mal seit 2015 in Folge!

9818,43 Austria Cup Punkte sammelten die erfolgreichen Mitglieder des OLT Transdanubien 2021 bei MTBO Austria Cups.

An zweiter Stelle liegt der HSV OL Wiener Neustadt mit 9332,35 Punkten, dahinter der OLC Graz mit 6588,52.

Wer sich in die Historie der Vereinswertungen vertiefen möchte, wird hier fündig: https://www.oefol.at/austriacup-ranglisten/

Beste MTBO-Veranstaltung 2021

Beste MTBO Veranstaltung 2021

Auch für die „Beste MTBO-Veranstaltung 2021“ konnte Werner Burmann (WOLV) eine der begehrten ÖFOL-Trophäen an OLT Transdanubien überreichen. Dabei ging es besonders familiär zu, weil Rainer Burmann, Sohn des Wiener Verbandspräsidenten, als einer der Mitorganisatoren des Events in Buchschachen die Trophäe entgegen nahm.

Gewonnen hat der OLT Transdanubien die Auszeichnung für eine Gemeinschaftsveranstaltung mit LZ OMAHA und GO Harzberg.

Die drei Vereine hatten am 10. und 11. Juli 2021 in Buchschachen drei spannende MTBO-Wettkämpfe durchgeführt.

Der dritte Wettkampf, ÖSTM/ÖM Lang sowie 3. AC, erhielt die Auszeichnung als „Beste MTBO-Veranstaltung 2021“.

Am zweitbesten wurde von der OL-Gemeinschaft der 10. AC Mittel in Ragnitz, durchgeführt am 31. Oktober 2021 vom Steirischen OL-Verband, bewertet. Am dritten Platz landete der 4. AC ÖSTM/ÖM Sprint in Grafenschlag, durchgeführt vom HSV OL Wiener Neustadt und OLZ UNION Waldviertel am 31. Juli 2021.

Ranglistensieger H20 MTBO

Benjamin Gaudernak

Gratuliert wird auch Benjamin Gaudernak (OLT Transdanubien): Er wurde im Austria Cup MTBO 2021 Jahresbester in der Kategorie H20 und konnte kürzlich den Preis – eine mit dem ÖFOL-Logo bedruckte Lunchbox – entgegennehmen.

Sprint in der Seestadt Aspern

Gedankt sei OLT Transdanubien weiters für zwei vorbildlich organisierte nationale Fuß-OL-Bewerbe im Jahr 2021: Am 16. Oktober konnten bei herrlichem Herbstwetter in der Seestadt Aspern in Wien ein AC Sprint und die ÖSTM / ÖM Mixed Sprint Staffel durchgeführt werden.

Fotos Sprint, © Veitsberger

Fotos Mixed Sprint Staffel, © Veitsberger

Fotos Mixed Sprint Staffel, © Exler

Über OLT Transdanubien

OLT Transdanubien ist die Heimat erfolgreicher MTBO-Athlet*innen, aber auch im OL und Ski-O machen die Vereinsmitglieder gute Figur.

2022 feiert der Wiener Verein sein 25-Jahr Jubiläum. Wie alles begann und wie sich der Verein entwickelte, erzählen Vereinsvertreter*innen in einer lesenswerten Story auf der Vereins-Homepage.

Hier gibt es sie zum Nachlesen:

EINE (gar nicht mehr so) JUNGE ERFOLGSGESCHICHTE

Am 8. April 1997 fanden sich einige Abtrünnige des SV Donaustadt zusammen, um einen neuen Verein zu gründen und sich auf einen Vereinsnamen zu einigen. Nachdem so „klingende“ Bezeichnungen wie „Proflodo“ – die Gründer des Vereins stammten aus Probstdorf (die „Gigons“), Floridsdorf (die „Hnilicas“, Hanni Kienast) und Donaustadt (die „Prehslers“, Moni Frühwirt, Ralph Unger) – letztendlich doch verworfen wurden, fanden wir am 9. April um 2 Uhr Früh endlich zu dem passenden Namen „OrientierungsLauf- Team Transdanubien.

Zum Orientierungslauf gefunden hatten wir alle auf unterschiedliche Weise, jetzt war es an der Zeit, gemeinsam durchzustarten. Zunächst begannen wir als kleiner „Familienverein“, bald aber begrüßten wir unter anderem Tom Täuber – unseren jetzigen „Chef“ – in unserem Team, das im Laufe der Jahre auf konstant über 50 Mitglieder angewachsen ist. Diese stattliche Anzahl ist vor allem dem Wiener Schulcup und insbesondere Ingrid Petersson zu verdanken, die uns bis zu ihrem wohlverdienten Pensionsantritt immer wieder leistungsstarke Läufer aus dem Schulbereich zugeführt hat.

Diesen jungen, aber natürlich auch unseren „renommierten“ Vereinsmitgliedern, ist es zu verdanken, dass der OLT von Beginn an auf etliche hervorragende Leistungen und Titel in allen drei Sparten stolz sein konnte. An vorderster Stelle ist hier Michaela Gigon zu erwähnen, die nicht nur die erste Staatsmeisterschaft für unseren Verein erlief (ÖSTM Lang 1997), sondern darüber hinaus den OLT als vielfache Welt- und Europameisterin weit über die Staatsgrenzen hinweg bekannt machte.
Neben der Klosterneuburgerin gibt es aber  mittlerweile zahlreiche (Vize-)Weltmeister (Andreas Waldmann, Lea und Jana Hnilica) , Europameister (Jana und Hannes Hnilica, Senioren(vize)weltmeister (Katja Walther, Sonja Hnilica) und einige andere, die den OLT mit insgesamt ca. 40 Medaillen zum international erfolgreichsten OL-Verein Österreichs machen.

Die „Transdanubier“ beschränkten sich aber nicht nur auf die erfolgreiche aktive Teilnahme an Wettkämpfen. In den letzten 20 Jahren organisierten wir zahlreiche regionale und internationale Veranstaltungen (als Höhepunkte die „MTB-O-Days“ 2015, 2017 und 2021, jeweils als beste Veranstaltung ausgezeichnet) und über 100 Schulcup-Läufe mit zahlreichen Helfern aus verschiedensten Vereinen für den Wiener Schulcup.

Neben den sportlichen kommen auch die „gesellschaftlichen“ Belange nicht zu kurz. Wir freuen uns jedes Jahr auf die „Sommersession“, bei der nicht nur das OL-Material repariert, sondern auch immer der Griller angeworfen wird, auf die schon traditionelle Weihnachtsfeier mit 50 Läufern und Massenstart im Kellerstüberl oder auf ein Treffen in einer Pizzeria in Venedig als Saisonabschluss.

Der OLT Transdanubien ist ein Verein für Weltklasseathleten, für Schüler, für Familien, für Pensionisten und für alle anderen, die mit Freude und in guter Stimmung in den nächsten Jahrzehnten diese tolle Sportart genießen wollen.

in Verbandsmitteilungen

9. Dezember 2021