

„Ein wichtiger Markstein in der Entwicklung der OL-Karten in Österreich waren die Karten für die Orientierungslauf-Weltmeisterschaften 1974 des Conseil International du Sport Militaire (CISM) in Pinkafeld“, schreibt Gerhard Fasching in einem Beitrag in den „Wiener Schriften zur Geographie und Kartographie“ (2011).
Das Hauptreferat Militärgeographie des Bundesministeriums für Landesverteidigung war mit der Herstellung von vier Orientierungslaufkarten im Maßstab 1:20.000 im Südburgenland und in der Oststeiermark beauftragt worden.
Exakt diese historischen Orientierungslaufkarten konnte ÖFOL Kartenreferent Robert Ditz vor dem Verschwinden im Altpapiercontainer retten, indem er sie aus den aussortierten Altbeständen des Archivs seiner früheren Dienststelle, des Instituts für militärisches Geowesen, mit nach Hause nahm.
Für alle Freund*innen der hohen Kunst des Kartenzeichnens stellen wir diese Karten-Raritäten hier vor.
Die CISM 1974 war übrigens damals die achte insgesamt und die erste von vier in Österreich durchgeführten militärischen Orientierungslauf-Weltmeisterschaften.
Die drei Wettkampfkarten inklusive Bahnaufdruck bzw. Postennetz sowie ein „Tagesspiegel“ mit Trainingskarte können hier im Detail studiert werden:
1. Karte Burgau-Neudau für den 1. Einzellauf, Maßstab 1:20.000
2. Karte Kaiserwald für den 2. Einzellauf, Maßstab 1:20.000
3. Karte Lockenhaus für den Staffellauf (mit Bahnaufdruck und mit Postennetz)
Karte Lockenhaus mit Bahnaufdruck als PDF
Karten Lockenhaus mit Postennetz als PDF
4. Tagesspiegel mit Trainingskarte Riedlingsdorf
Tagesspiegel mit Trainingskarte als PDF
Viele interessante Details zur Geschichte der Herstellung von Orientierungslaufkarten enthält der eingangs erwähnte Beitrag von Gerhard L. Fasching.
Quelle des Beitrags:
Wiener Schriften Geographie und Kartographie
Band 20 „50 Jahre Österreichische Kartographische Kommission, Jubiläumsband zum Festsymposium, 10.-11. November 2011“
2011
Institut für Geographie und Regionalforschung der Universität Wien
Kartographie und Geoinformation
Wien
Herausgeber: Wolfgang Kainz, Karel Kriz und Andreas Riedl
10. Dezember 2021