Forum: Das ist kein vom ÖFOL betriebenes Kommunikationsforum. Die Inhalte müssen sich nicht mit der Meinung des ÖFOL Vorstandes decken



3. Dezember

3. Dezember
3. Dezember

Eine Premiere in der Mediengeschichte des ÖFOL fand am 19. Juni 2022 in Graz statt: Erstmals wurde ein nationaler Orientierungslauf-Wettkampf live im Fernsehen übertragen.

Auf ORF Sport plus konnten die Zuschauer*innen miterleben, wie im Rahmen der Sport Austria Finals die besten österreichischen Orientierungsläuferinnen und -läufer um die Staatsmeister*innen-Titel im Sprint-OL kämpften.
Die TV-Übertragung wurde auch live auf großen Videowalls am Karmeliterplatz in Graz gezeigt, wo der Zieleinlauf platziert war und wo später in der großen Sport Austria Finals Pagode die Siegerehrungen stattfanden.

Hier gibt es den Live-TV-Bericht über die Österreichischen Staatsmeisterschaften im Sprint-Orientierungslauf zum Nachschauen:

Ein erfahrenes tschechisches TV-Team sorgte mit mehreren Kameraleuten für packende Bilder aus dem Laufgebiet. Auf der Karte eingeblendete GPS-Bahnen zeigten die unterschiedlichen Routenwahlen der Spitzenläufer*innen und von den zwei im Gelände platzierten Funkposten wurden die aktuellen Zwischenzeiten gemeldet.

Bei den Damen kürte sich Ursula Fesselhofer (OC Fürstenfeld) in 14:48 Minuten zur Österreichischen Staatsmeisterin. Laura Ramstein (OLC Graz) erreichte mit 15:50 Minuten Platz zwei, Dritte wurde Anika Gassner (Naturfreunde Wien) in 16:34 Minuten.

Bei den Herren wurde Vorjahressieger Jannis Bonek (Naturfreunde Wien) in 14:54 Minuten neuerlich Österreichischer Staatsmeister, gefolgt von Lukas Novak (Leibnitzer AC) in 15:16 Minuten und Gernot Ymsén (HSV Pinkafeld) in 15:17 Minuten.

Alle Ergebnisse

 

in Verbandsmitteilungen

3. Dezember 2022