Forum: Das ist kein vom ÖFOL betriebenes Kommunikationsforum. Die Inhalte müssen sich nicht mit der Meinung des ÖFOL Vorstandes decken



9. Dezember

9. Dezember
9. Dezember

Wer heute ins Adventkalenderfenster schaut, blickt weit zurück in die OL-Geschichte in Österreich.

ÖFOL Kartenreferent Robert Ditz hat zwei interessante Kartenexemplare aus dem Archiv geholt, die hier heute vorgestellt werden sollen.

Vor 50 Jahren ereignete sich Historisches: Erstmals wurde für eine Orientierungslauf-Karte eine photogrammetische Auswertung verwendet. Erich Simkovics, Werner Burmann und Raimund Sobotka schufen die Karte Ramaseck 1972. Und zwei der drei Pioniere von damals sind heute noch im OL-Geschehen aktiv!

Der Qualitätssprung, der sich vor einem halben Jahrhundert im Kartenwesen ergab, wird deutlich, wenn man die Karte Ramaseck 1970 mit der zwei Jahre später angefertigten Version vergleicht:

Karte Ramaseck 1971

OL Karte Ramaseck Kaltenleutgeben, Maßstab 1: 16.666, Äquidistanz 10 m, gezeichnet Mai-September 1970 von Erich Simkovics

Karte Ramaseck 1972

Karte Ramaseck-Süd, Maßstab 1: 16.667, Äquidistanz 5 m, gezeichnet von Erich Simkovics, Werner Burmann, Raimund Sobotka

Werner Burmann (OLC Wienerwald) berichtet zu dieser Karte:

Es war die 1. photogrammetrische Auswertung, die in Österreich verwendet wurde, und diese erfolgte durch Bakken og Helgesen o-kartservice in Norwegen. Diese Grundlage hat völlig neue Möglichkeiten für die Kartenherstellung geschaffen. Die Druckvorbereitung hat allerdings auf Grund des Detailreichtums und der geringeren Aequidistanz weit länger gedauert als gedacht – OCAD gab es ja noch keines. Die Auszüge für jede Farbe mussten auf Folie gezeichnet werden und das natürlich passgenau. Den Druck hat dann Günther Kochmann (der spätere WOLV-Präsisdent) übernommen, der bei der Druckerei Krottner-Gröpner gearbeitet hat.

Das Kartenbild und vor allem die Genauigkeit der Karte haben sich dadurch gegenüber der Karte von 1970, die Erich Simkovics mit den bis dahin zur Verfügung stehenden Unterlagen mühsam erstellt hat, wesentlich verändert.

Die moderne neue Karte wurde Ende Juli 1972 für einen internationalen ASVÖ-Orientierungslauf verwendet, wie aus einem Bericht aus dem ASVÖ-Mitteilungsblatt ersichtlich ist, das Werner Burmann in seinem Archiv aufbewahrt hat.

Hier ist der Inhalt des Berichts:

Int. ASVÖ-OL – Eine Veranstaltung von Format

Erstmals veranstaltete der Allgemeine Sportverband Österreichs einen internationalen Orientierungslauf. Mehr als 200 Läufer aus Belgien, der BRD, Dänemark, Großbritannien, Kanada, Norwegen, Schweden, der Schweiz, Ungarn und Österreich fanden die besten Bedingungen vor.

Ein junges Team unter Führung unseres Bundesfachwartes für Orientierungslauf, Erich Simkovics, schuf im Gebiet Ramaseck-Kaltenleutgeben bei Wien in einem guten Orientierungslaufgelände eine ausgezeichnete Spezialkarte.

Erstmals wurde in Österreich als Basiskarte für die Geländeaufnahme eine photogrammetische Spezialauswertung herangezogen.

In Skandinavien, wo der OL schon lange Volkssport ist, gibt es Firmen, die sich eigens mit der Schaffung derartiger detailreicher Grundlagen beschäftigen.

Der Orientierungsläufer benötigt nämlich, wenn das Ergebnis möglichst gerecht sein soll, Karten, auf denen alle im Gelände vorkommenden Objekte, Wege, Gewässer, Geländeformen, etc. aufscheinen.

Auf der geschaffenen OL-Karte „Ramaseck-Süd“ sind sogar Wurzelstöcke eingetragen und die Durchgängigkeit des Geländes durch Grünabstufungen gekennzeichnet. Man kann mit einigem Stolz behaupten, daß hier die detailreichste Geländeaufnahme Österreichs erfolgte.

Von der Genauigkeit der Karte überzeugten sich die Läufer erstmals beim Einzellauf, der am 29. Juli stattfand. Zahlreiche Spitzenläufer, u. a. die Favoritin der im September in der CSSR abgehaltenen Weltmeisterschaft, Sarolta Monspart aus Ungarn, ließen die Veranstaltung zu einem WM-Test werden.

Insgesamt waren 10 Klassen ausgeschrieben. Vom Schüler mit acht Jahren bis zu einer 57-jährigen Teilnehmerin aus der BRD. Bei den Herren konnte sich der mehrfache Staatsmeister im OL, Franz Maier aus dem Burgenland, gegen die starken Ausländer durchsetzen. Bei den Damen wurde Sarolta Monspart ihrer Favoritenrolle gerecht und konnte die Schwedin Elsa Arnesson eindeutig besiegen.

Das Fernsehen brachte einen ausgezeichneten 6-Minuten-Film über die Veranstaltung. Die Ausstrahlung des Filmes am Beginn der Samstagabend-Sportsendung war eine ausgezeichnete Werbung für diese bei uns noch sehr junge Sportart und den Allgemeinen Sportverband Österreichs.

Der Staffellauf am Sonntag konnte bei strahlendem Wetter im selben Gebiet durchgeführt werden. Jeder Läufer der Herrenstaffel hatte etwa 6 km Luftlinie zu bewältigen. Hier konnten die Österreicher durch den starken Schlußläufer Ernst Bonek die starke schottische Mannschaft noch knapp vor dem Ziel überholen.

Besonders erfreulich für uns, daß die österreichische Damenstaffel mit Helga Kolb vom ASVÖ den ersten Platz vor der belgischen Mannschaft erringen konnte.

Die Begeisterung der Teilnehmer war groß.

Da der OL sowohl für Spitzenläufer als auch Gesundheitssportler geeignet ist, ist hier sicherlich ein Betätigungsfeld für einen Dachverband, wie den Allgemeinen Sportverband, vorzufinden.

Die besten Resultate:

Elite: 10,8 km, 18 Posten

  1. MAIER Franz HSV-Süd 1.26,08
  2. LINDNER Max CH 1.21, 35
  3. GLOOR Ruedi CH 1.35,06
  4. BAUER Karl HSV-Süd 1.37,59
  5. NASKAU Klaus HSV-Süd 1.37,59
  6. LATTMANIG Siegfried HSV-Süd 1.39,37
  7. BONEK Ernst TVN-W. 1.42,53
  8. TILTNES Arne N 1.47,10
  9. BOSIGER Mark CH 1.48,14
  10. HARTINGER Josef LAC 1.48,19

DAMEN: 6,2 km, 12 Posten

  1. MONSPART Sarolta H 53.32
  2. ARNESSON Elsa S 1.21,04
  3. WILLEMSENS Chantal B 1.23,53
  4. REINDL Rose Marie HSV-Süd 1.26,34
  5. KOLB Helga ÖWSC 1.34,54
  6. BONEK Anneliese TVN-W. 1.36,13
  7. ARNESEN Inger N 1.37,43
  8. MURRAY Francis GB 1.39,55
  9. WAGNER Elfi HSV-OÖ 1.43,14
  10. SCHERZINGER Waltr. ÖWSC 1.52,38

HERREN: 7,75 km, 13 Posten

  1. MAURITSON Lenart S 1.00,50
  2. GAULD Bill GB 1.06,18
  3. WOOD Doug GB 1.06,38
  4. COLLS John GB 1.15,58
  5. KELBIE Peter GB 1.18,49
  6. HUNTER Gordon CDN (?) 1.20,38
  7. PUCHER Erich HSV-OÖ 1.22,40
  8. HAMPL Günther HSV-Klgft. 1.26,13
  9. EBERLE Wolfgang HSV-Aigen 1.29,00
  10. VOTTER Bernhard TVN-Wien 1.31,38

Historische Dokumente:

Karte Ramaseck Kaltenleutgeben 1970

Karte Ramaseck Süd 1972

Ausschreibung Internationaler ASVÖ Wettkampf

Bericht ASVÖ Mitteilungsblatt

in Verbandsmitteilungen

9. Dezember 2022