

Pingis Abenteuerreise
Alle, die auf Langlaufskiern mehr Abwechslung haben wollen, sind beim Ski-O genau richtig. Ski-O verleiht dem Langlaufsport eine zusätzliche kognitive Komponente und ist auch sportlich anspruchsvoll, da nicht nur auf breiten Skating-Spuren, sondern auch auf schmalen SkiDoo-Spuren gelaufen wird
Dazu braucht es eine sehr gute, vielseitige Skitechnik, Gleichgewichtsgefühl, Mut in den Abfahrten, Kraft und Ausdauer in den schmalen Anstiegen.
Das Orientieren mit der Karte im Gelände erfordert räumliches Vorstellungsvermögen, Köpfchen und schnelle Entscheidungen in der Planung, sowie Entschlusskraft und Selbstbewusstsein bei der Umsetzung des gefassten Planes.
Was versteckt sich dazu heute im ÖFOL-Adventkalender?
Karin Lugsteiner, Nachwuchs-Trainerin beim Orienteering Innsbruck Imst, hat ein Trainingsprogramm für Kinder und Einsteiger*innen zusammengestellt, das beim Einstieg in das Skaten hilft und richtig Spaß macht.
Gemeinsam mit Maskottchen Pingi machen sich die Trainings-Teilnehmer*innen auf eine 14-teilige Reise am Weg zu besserer Skating-Technik und Kondition.
Jetzt geht’s los!
Trainings-Einheit 1
Trainings-Einheit 2
Trainings-Einheit 3
Trainings-Einheit 4
Trainings-Einheit 5
Trainings-Einheit 6
Trainings-Einheit 7
Trainings-Einheit 8
Trainings-Einheit 9
Trainings-Einheit 10
Trainings-Einheit 11
Trainings-Einheit 12
Trainings-Einheit 13
Trainings-Einheit 14
Das gesamte Trainingsskriptum gibt es auch als PDF
© Karin Lugsteiner
Danke an die kreative Gestalterin!
10. Dezember 2022