Forum: Das ist kein vom ÖFOL betriebenes Kommunikationsforum. Die Inhalte müssen sich nicht mit der Meinung des ÖFOL Vorstandes decken



Mitteldistanz – ein Diplom und viele Auf’s und Ab‘s

MTBO WM 2023
MTBO WM 2023

Nach den Topresultaten der Langdistanz brachte das Mitteldistanzrennen bei der MTBO WM für Elite und Junioren 2023 in Tschechien am Mittwoch, 23. August, wieder einen bunten Mix an Ergebnissen und Gefühlen.

Bei den Junioren stürzte sich Lukas Wieser – gleich beim 5. Posten leider allzu wörtlich, was ihm sein Ellenbogen ein bisschen übel nahm – als einer der ersten ins Rennen und musste, wie viele nach ihm, feststellen, dass die Ankündigung von vielen undeutlichen Wegen durchaus berechtigt war. Dass manche dieser Wege markiert waren und andere nicht, erleichterte das Navigieren nicht wirklich. Mit dem 16. Platz landete er zwar im vordersten Drittel, war aber nicht ganz zufrieden.

Das spätere Spitzenquintett lieferte sich, wie man am GPS bei der abendlichen Analyse verfolgen konnte, ein permanentes Kopf – an – Kopf – Rennen, bei dem die Führung immer wieder wechselte. Nach einer längeren Bergaufpassage konnte sich Hannes Hnilica dann doch ein Stück absetzen, bevor ihm ein folgenschwerer Fehler passierte: er übersah den ersten von zwei nahe beieinanderliegenden Posten („das war der einfachste Posten im ganzen Rennen, und ich überseh‘ ihn…“), musste umkehren und verlor über eineinhalb Minuten. Mit 1:10 hinter dem Sieger durfte Hannes als Vierter aber am Abend trotzdem bei der Siegerehrung auf der Bühne stehen.

Auch bei den Elitemännern gab es ein Wechselbad der Gefühle:

Andreas Waldmann verpasste gleich im Anfangsteil des Rennens eine undeutliche Einfahrt, die ihn an dieser Stelle auf den 51. Platz zurückspülte. Dank einer unermüdlichen Aufholjagd kämpfte er sich letztlich auf den 11. Platz vor, wobei aufgrund der Dichte der Ergebnisse nur eine halbe Minute auf das nächste Diplom fehlte.

Martin Illig lieferte im dichten Feld (4. – 32. innerhalb von 5 Minuten) ein konstant gutes Rennen, wurde mit dem 31. Platz wieder mit Weltcuppunkten belohnt, war aber selbst mit dem Ergebnis nicht ganz glücklich („mit dieser Zeit hätte ich mir eine bessere Platzierung erwartet“).

Als 38. konnte auch Tobias Breitschädel noch Weltcuppunkte sammeln, fand aber – wie auch Georg Koffler und Bernhard Kogler – nach der Analyse des Rennens mehrere Minuten, die er im Wald hatte liegenlassen.

Pechvogel dieser WM ist bisher Jana Hnilica:

Nach der Disqualifikation beim Sprint und dem Schaltungsdefekt bei der Langdistanz lieferte sie diesmal gute Splitzeiten, bis sie ein Sturz am Ende eines Downhills wieder fast aus dem Rennen nahm. Mit einer geprellten Schulter und Schrammen an Hüfte und Ellenbogen kämpfte sie sich zwar als 30. ins Ziel, die gute Platzierung war aber dahin.

Nach dem heutigen Ruhetag, an dem körperliche und technische Problemchen aller Art gelindert und behoben werden, sind schon alle sehr gespannt auf den Massenstart am Freitag, der nach den Ergebnissen vom letzten Massenstartevent in Tschechien (2., 3. und 4. Platz) wieder auf Spitzenplätze hoffen lässt!

in MTBO Leistungssport

24. August 2023

Weitere Bilder