

Insgesamt konnten 83 OL-Kalender verkauft werden. Dank der günstigen Herstellungskosten und der nur geringen Erhöhung der Material- und Aufwandskosten durch die Fa. Hans EISL&friends in der Druckerei in St. Gilgen, fließen € 6,- pro Kalender in den Spendentopf der Schul-OL-Kommission.
Der Erlös aller bisherigen 9 Jahre zusammengezählt, ergibt ein stolzes Ergebnis von ca. € 4000,- für den Schul-OL-Sport!
Leider gibt es noch immer keinen Vorsitzenden der ÖFOL-Schul-OL-Kommission. Diese Funktion wird dankenswerter Weise durch mehrere Landesverantwortlichen wie: E. Kainrath, F. Hartinger, Ch. Breitschädel, T. Hnilica, G. Tobler, und noch etliche mehr kompensiert.
Mittlerweile ist es für jeden Organisator bereits Ehrensache, auf einem der 12 Monatsblätter verewigt zu werden. Bei ca. 30 erstklassig organisierten ÖFOL-Veranstaltungen (ÖMS+ACs) pro Jahr, wird die Auswahl von Jahr zu Jahr schwieriger.
Leider können nicht alle ÖFOL-Veranstaltungen auf dem Kalender verewigt werden; sondern es muss jährlich eine repräsentative Auswahl [a) alle 3 Disziplinen / b) möglichst alle Bundesländer, mit guter regionaler Verteilung] getroffen werden.
Die Vorarbeiten für den OL-Kalender 2014 haben bereits begonnen; die Auswahl wird auch heuer – aufgrund der vielen tollen OL-Veranstaltungen in Österreich und im nahen Ausland – schwer werden.
Sogenannte „Abziehbilder“, – quasi ein ursprünglicher Fehler beim Druck-, erwiesen sich in den letzten beiden Jahren als „ein Hit“, der auch weiterhin beibehalten wird.
Zukünftig sind auch Spezialkalender z.B. mit Ski-OL- oder MTBO Motiven möglich.
Ziel ist es von verschiedenen Austria-Cupbewerben (alle 3 Disziplinen) solche abzieh- und aufklebbare Kalendermotive herzustellen und auszugeben.
Kalender für 2014 können ab Ende Oktober bestellt werden. Die Ausgabe erfolgt erstmals bei der ÖFOL-Gala 2013.
Informationen direkt bei Michael Melcher.
22. Juli 2013