An mehreren Orten in Österreich kann man Orientierungslauf jederzeit unkompliziert ausprobieren:
Das Zauberwort lautet: „Fixpostennetz“
Was steckt dahinter?
Bei einem Fixpostennetz sind die Orientierungslaufposten im Gelände fix und dauerhaft montiert.
Mit einer Karte in der Hand können die Fixpostennetze jederzeit besucht und absolviert werden – völlig unabhängig von einer Orientierungslaufveranstaltung.
Fixpostennetze eignen sich damit ideal zum Kennenlernen der Sportart Orientierungslauf und als zeitlich flexible Trainingsform.
Hier stellen wir einige Fixpostennetze in Österreich vor.
Wir informieren über die Lage der Fixpostennetze, über die Zugänglichkeit und die Verfügbarkeit der Orientierungslauf-Karten.
OL-Fixpostennetze in Österreich
Gerfried Hoch und sein Team von den Naturfreunden Steiermark haben 2015 ein Fixpostennetz im Weitental (Steiermark) errichtet. Eine Sanierung der Anlage fand zuletzt 2017 statt.
Das Fixpostennetz erstreckt sich über 20 Posten.
Projektpartner dieses fix installierten Orientierungslauf-Parcours sind das JUFA Bruck und die Stadt Bruck.
Wo ist die Orientierungslaufkarte erhältlich?
Im JUFA Bruck.
Kosten Karte und Benützungsgebühr:
Die Karte ist kostenlos erhältlich. Für die Benützung des Fixpostennetzes ist keine Gebühr zu bezahlen.
Wie viele Bahnen sind angelegt?
Drei Orientierungslaufbahnen zu 2 km, 3 km und 5 km können abgelaufen werden.
Wo befindet sich der Start?
GPS: N 47.40214 O 15.274059
Karte Fixpostennetz
Anleitung
Das Fixpostennetz im Weitental wird auch von Geocachern benutzt.
Hier findet man weitere Informationen zum Geocache-Suchen im Weitental.
Georg Hechl und sein Team der Naturfreunde Kitzbühel haben das Fixpostennetz in Oberndorf-Rerobichl im Oktober 2013 eröffnet. 2020 erfolgte eine Erweiterung auf Gemeindegrund, im Juni 2021 wurde das neu gestaltete Fixpostennetz eröffnet.
Alle Posten bis auf den "Getränkeposten" beim Brunnen wurden neu angelegt, auch ein Teil der Karte ist neu.
Das Fixpostennetz erstreckt sich nun über 29 Posten.
Drei Kurse werden angeboten, die Bahnlängen betragen zwischen 2,1 und 4,4 Kilometer Luftlinie. Man kann sich aber auch aus dem Postennetz selbst einen Kurs zusammenstellen.
Der Start befindet sich beim Schwimmbad Oberndorf.
Wo ist die Karte erhältlich?
- Infobüros der Region Kitzbüheler Alpen St. Johann in Tirol – Oberndorf – Kirchdorf - Erpfendorf
- Gemeinde Oberndorf, Bichlachbad Oberndorf
- Download (Infofolder und Karte)
Das Fixpostennetz ist jederzeit frei zugänglich, die Benützung ist kostenlos möglich.
Kontakt:
Georg Hechl
Tel.: 0043 676 836 214 20
E-Mail: g.hechl@tsn.at
Hans Georg Gratzer und sein Team von Orienteering Innsbruck Imst und das NTZ Orienteeringsport Tirol West haben 2020 das seit 2011 bestehende und 2014 umgebaute Fixpostennetz in Imst (Tirol) saniert und erweitert.
Somit stehen nun die folgenden beiden Orienteeringparks zum Entdecken bereit:
- Hochimst-U-Alm
- Almzoo
Projektpartner dieser fix installierten Orientierungslauf-Parcours sind neben den genannten Vereinen auch der Tourismusverband Imst Tourismus.
Wo sind die Laufkarten als Flyer erhältlich?
- Büro Imst Tourismus
- Imster Bergbahnen (Hochimst)
- U-Alm (Untermarkter Alm)
Kosten Karte und Benützungsgebühr
Die Flyer sind kostenlos bei den genannten Stellen erhältlich.
Orienteeringpark Hochimst-U-Alm
Zwei unterschiedlich schwierige Routen - "Waldweg" und "For Profis" - führen vom Start bei der Talstation der Bergbahn bis zur Bergstation auf der U-Alm.
Orienteeringpark Almzoo
Zwei Routen - "Almzoo" und "Latschenhütte" - führen vom Start bei der Bergstation auf der U-Alm jeweils über den Almzoo auf der Obermarkter Alm. Beide Routen bieten auch für Kinder viele Erlebnisse.
Das Orientierungslauf-Fixpostennetz im Kurpark Bad Tatzmannsdorf wurde im Herbst 2021 von Eugen Kainrath errichtet.
Er konnte die Postenmarkierungen zweier alter Fixpostennetze, die einst Franz Mayer für die Lauf- & Walking Arena Bad Tatzmannsdorf errichtet hatte, wiederverwenden.
Das neue Fixpostennetz umfasst 18 Posten.
Die OL-Karte ist beim Tourismusverband Bad Tatzmannsdorf, Josef Haydn-Platz 3, 7431 Bad Tatzmannsdorf kostenlos erhältlich.
Kontakt Tourismusverband
Tel.: 03353 7015
E-Mail: info@laufarena.at
Hier gibt es die OL-Karte des Fixpostennetzes Bad Tatzmannsdorf zum Download (Kartenformat A3 - vorne ist die Karte, auf der Rückseite findet man die Postenbeschreibung und weitere Informationen):
Auf der Orienteering-App UsynligO hat Eugen Kainrath vier OL-Bahnen durch den Bad Tatzmannsdorfer Kurpark angelegt.
Hier gibt's die App zum Download:
Google Play Story
Apple App Store