

Auf Grund eines falsch gesetzten Postens und einer teilweise ungenauen Karte im Mitteldistanz-Vorlauf war es zu Protesten gekommen. Nach tagelangen Diskussionen inklusive Neubesetzung der Jury – einige Mitglieder der ursprünglichen Jury waren befangen, da Vertreter von beteiligten Nationen – wurde schlussendlich beschlossen, die Ergebnisse der Mitteldistanz vollständig zu streichen und alle in den Vorläufen angetretenen Athletinnen und Athleten im A-Finale starten zu lassen.
Ob des großen Starterfeldes – fast 100 Damen und nahezu 120 Herren – steht nun allen, Athleten wie Betreuern und Veranstaltern, ein langer Tag bevor. Erster Start der Herren ist um 9:00 Ortszeit, also 10:00 MESZ, der letzte Läufer startet knapp vier Stunden später. Die Damen starten ab 9:31 Ortszeit, die letzte um 12:41. Gestartet wird im Zwei-Minuten-Intervall in gestürzter Reihenfolge der aktuellen Weltrangliste.
Österreich hat damit 11 A-Finalisten – 5 Damen und 6 Herren – am Start, auch wenn die Umstände, wie es dazu gekommen ist, ein eher trauriges Kapitel in der EM-Geschichte sind. Österreichs beste in den Vorläufen, Gernot Kerschbaumer und Ursula Kadan starten um 12:14 (13:14 MESZ) bzw. 11:57 (12:57 MESZ).
Links:
> Homepage EOC 2014
> Startliste Mitteldistanz-Finale
- Österreichs Herren an der EM 2014 in Portugal- von links: Wolfgang Siegert, Franz Glaner, Robert Merl, Helmut Gremmel, Erik Nilsson-Simkovics, Christian Wartbichler, Gernot Kerschbaumer
- Die Damen – von links: Anna Nilsson-Simkovics, Ursula Kadan, Julia Bauer, Elisa Elstner, Laura Ramstein
- Das gesamte Team mit Betreuern – Stephanie Killmann (Physio), Florian Elstner (Delegationsleiter & Mentalcoach), Isabella Moser (Köchin, Fotografin, Mädchen für alles)
14. April 2014