

Bei Damen wie Herren gab es wie im Sprint üblich teilweise knappe Zeitabstände, und wenige Sekunden entschieden über mehrere Plätze auf oder ab. War die erste Hälfte des Rennens geprägt von zahlreichen schmalen Ski-Doo-Spuren, wo schnelle Entscheidungen und gute Technik gefragt waren, so konnte im zweiten Teil gehörig Tempo gemacht werden.
Das Rennen der Damen gewann die Russin Iuliia Tarasenko vor Mervi Pesu aus Finnland und Magdalena Olsson aus Schweden. Bei den Herren setzte sich Stanimir Belomazhev aus Bulgarien durch, auf den Rängen Zwei und Drei der Norweger Oyvind Watterdal und der Russe Andrey Lamov.
Erwartungsgemäß liefen die österreichischen Starter nicht um die vorderen Plätze. Bernhard Kogler belegte Rang 47, Stephan Varga Rang 49 und Johann Kugler knapp dahinter Rang 51.
Bei den Senioren belegte Curt Maier am ersten Tag der auf zwei Tage aufgeteilten Mitteldistanz-Entscheidung in der Kategorie H70- den dritten Rang. Mit einem guten Rennen in der zweiten Mitteldistanz ist eine Medaille für ihn möglich.
Die Ski-OL-EM wird am Mittwoch mit dem Rennen über die Langdistanz fortgsetzt. Im Massenstart mit drei Schleifen warten auf die Herren 20.6 und auf die Damen 16.1 Kilometer, jeweils Luftlinie.
Links:
> Veranstaltungshomepage
> IOF Live Center (GPS Tracking)
> Live Stream
> Live Ergebnisse Langdistanz
Fotos unten: Erik Adenstedt
- Die Goldmedaillengewinner im Sprint, Iuliia Tarasenko und Stanimir Belomazhev (Foto: Martin Jörg / www.skiolem15.ch)
- Stephan Varga kurz vor dem Start
- Bernhard Kogler geht ins Rennen
- Johann Kugler auf den letzten schnellen Metern
- Karte Sprint Herren
- Karte Sprint Damen
20. Januar 2015