

Zentralort der Militär-WM 2017 ist Hamina, eine Hafenstadt am Finnischen Meerbusen etwa 150 Kilometer östlich der finnischen Hauptstadt Helsinki und ca. 30 Kilometer von der russischen Grenze entfernt. Das Gelände ist vielfältig, mit kleinen Hügeln, detailreichen Gebieten, Sümpfen, offenen Steinflächen und güneren Abschnitten. Schnell belaufbarer Kiefernwald wechselt mit dichterem Fichtenwald ab. Zahlreiche Kuppen und Steine zeugen von der letzten Eiszeit, dennoch ist die Belaufbarkeit generell gut.
Das Programm der Militär-WM umfasst zwei Einzelbewerbe – Mittel- und Langdistanz – sowie einen Staffel-Wettkampf. Nach den Erfolgen bei Militär-Wettkämpfen in den vergangenen Jahren sind dem österreichischen Team auch heuer Top-Platzierungen zuzutrauen. Großes Ziel ist nach wiederholt 4. Plätzen in den letzten Jahren ein Rang unter den Top-3 in der Team-Wertung. Den Auftakt macht die Mitteldistanz am Montag, es folgen die Langdistanz am Dienstag und die Staffel am Donnerstag. Die Wettkämpfe sind mittels Live-Ergebnisse und GPS-Tracking im Internet mitzuverfolgen.
Im Anschluss an die Militär-WM bleibt ein Großteil des Teams in Finnland, um an der Jukola- bzw. Venla-Staffel teilzunehmen, die am 17./18. Juni bei Eno in Nordkarelien (Ostfinnland) stattfindet.
Das österreichische Team:
Kpl Alexander Berger
Kpl Helmut Gremmel
Kpl Matthias Gröll
Gfr Ursula Kadan
Zgf Gernot Kerschbaumer
Kpl Robert Merl
Kpl Mathias Peter
Kpl Matthias Reiner
Betreuer / Delegationsleitung:
Obstlt Emanuel Braun
StWm Michael Koiser
Vzlt Markus Kössler
Programm:
Montag | 12.06.2017 | Mitteldistanz |
Dienstag | 13.06.2017 | Langdistanz |
Donnerstag | 15.06.2017 | Staffel |
Links:
> Veranstaltungshomepage
> Startlisten, Ergebnisse, GPS-Tracking, Routegadget
> Austrian Orienteering Elite auf Instagram
> Austrian Orienteering Elite auf Twitter
11. Juni 2017