

Im Süden Österreichs stellt der Lake-Cup eine wichtige Entwicklung dar. Gekoppelt an den Feiertag Fronleichnam – für ein Training in St. Jakob im Rosental – folgen drei Tage mit Wettkämpfen.
Die Starterinnen und Starter kommen aus Österreich (mit den 6 Bundesländern Wien, Niederösterreich, Burgenland, Steiermark, Kärnten, Oberösterreich). Sie stellen 166 Teilnehmer. Das stärkste Team stellt Kärnten, gefolgt von 44 Wettkämpfern aus der Steiermark.
Das internationale Treffen der Waldläufer und Orientierungsläufer lockt bis jetzt 13 Nationen an. Die internationalen Starter stammen aus Slowenien, Ukraine, Polen, Belgien, Italien, Deutschland, Schweiz, Schweden, Rumänien, Russland, Slowakei, Bulgarien und Finnland. Das stärkste Team kommt aus Slowenien gefolgt von der Gruppe aus der Ukraine. Einzelkämpfer sind aus der Schweiz und Finnland angereist. Die internationale Gruppe umfasst 103 Personen.
Sieben Personen gehören der Gruppe „No Club“ an und sind als Beginner und Einsteiger willkommen. Wir erwarten bei den United World Games in zwei Tagen auch weitere Nennungen von Jugendlichen aus China, Japan oder Brasilien.
Die Wettläufe am Freitag und Sonntag sind Teile des Cups des Landesverbandes KOLV. Die Laufzone mit dem Egelsee (Gemeinde Rothenthurn) liegt etwas südöstlich von Spittal an der Drau – siehe Luftbild. Dieser Veranstaltungsblock im Gebiet der Kärntner Seen ist ein echtes Breitensportereignis mit drei Gabeln Spitzensport.
Mehr Details unter : www.carinthian-lakecup.at
18. Juni 2019